Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
300677 UE Chemical Laboratory Course Molecular Biology (2010S)
Chemical Laboratory Course Molecular Biology
Continuous assessment of course work
Labels
Inst.f. Anorg. Chemie 9.,Währingerstr.42
Beginn: 1.3.2010, letzter Termin 13.4.(durch Osterferien)Lehrveranstaltungs- Alternative für Studienplanpunkt BBB 2 oder BBA 4,
BBB 2 in Verbindung mit SE Chemisches Rechnen (300706) absolvierenBlocklehrveranstaltung: 1.3.2009-13.4.2009 in 2 Parallelgruppen (Gruppe 1: Mo+Mi, Gruppe 2: Di+Do jeweils 13:00-18:00). Gruppenzuteilung in VorbesprechungANMELDUNG: über das neue Online-Anmeldesystem der Uni Wien obligatorisch während des für die SPL Biologie freigeschaltenen Zeitraums - auch wenn noch nicht alle Voraussetzungen erfüllt oder Prüfungsleistungen eingetragen (Status: angelegt in diesen Fällen ausreichend)Platzvergabe erfolgt erst in der Vorbesprechung. ANWESENHEIT BEI DER VORBESPRECHUNG VERPFLICHTEND!Termin für Vorbesprechung: 1.3.2010 8:00-10:00 HS1 (Währingerstraße 42), anschließend Platzübernahme (für beide Gruppen: 50¿ Kaution mitnehmen!) und unmittelbarer Beginn des Praktikums für Gruppe Mo/Mi! Arbeitsmantel nicht vergessen!!Hinweis: Falls Sie die auch die begleitenden Rechenübungen absolvieren und in Gruppe 1 (Mo/Mi) zugeteilt werden (wollen), versorgen Sie sich bitte am 1.3 mit ausreichend Proviant (von 8:00 bis 18:00)
Beginn: 1.3.2010, letzter Termin 13.4.(durch Osterferien)Lehrveranstaltungs- Alternative für Studienplanpunkt BBB 2 oder BBA 4,
BBB 2 in Verbindung mit SE Chemisches Rechnen (300706) absolvierenBlocklehrveranstaltung: 1.3.2009-13.4.2009 in 2 Parallelgruppen (Gruppe 1: Mo+Mi, Gruppe 2: Di+Do jeweils 13:00-18:00). Gruppenzuteilung in VorbesprechungANMELDUNG: über das neue Online-Anmeldesystem der Uni Wien obligatorisch während des für die SPL Biologie freigeschaltenen Zeitraums - auch wenn noch nicht alle Voraussetzungen erfüllt oder Prüfungsleistungen eingetragen (Status: angelegt in diesen Fällen ausreichend)Platzvergabe erfolgt erst in der Vorbesprechung. ANWESENHEIT BEI DER VORBESPRECHUNG VERPFLICHTEND!Termin für Vorbesprechung: 1.3.2010 8:00-10:00 HS1 (Währingerstraße 42), anschließend Platzübernahme (für beide Gruppen: 50¿ Kaution mitnehmen!) und unmittelbarer Beginn des Praktikums für Gruppe Mo/Mi! Arbeitsmantel nicht vergessen!!Hinweis: Falls Sie die auch die begleitenden Rechenübungen absolvieren und in Gruppe 1 (Mo/Mi) zugeteilt werden (wollen), versorgen Sie sich bitte am 1.3 mit ausreichend Proviant (von 8:00 bis 18:00)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2010 14:00 to Tu 23.02.2010 20:00
- Deregistration possible until Tu 30.03.2010 23:00
Details
max. 90 participants
Language: German
Lecturers
- Alexander Egger
- Friedrich Gehringer
- Michael Hindler
- Bernhard Keppler
- Sabine Knott
- Norbert Ponweiser
- Seied Mojtaba Valiahdi
- Gabriele Wallner
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
To impart knowledge of the fundamental methods and equipment, which are used in chemistry. The description of chemical reactions (i.e. precipitations, colours, redox reactions), the formulation of chemical equations and the documentation of experiments. The qualitative analysis of simple cations- and anions as well as quantitative techiques such as spectroscopy and titration will be perormed. Additionaly pH-measurements, preparation of buffers and simple inorganis synthesis will be learned.
Assessment and permitted materials
The final grade is based on practical skills (~40%), oral exams during practical course (~20%) and a final exam (19.4.2010, 13:00-15:00 HS1, ~40%). All parts have to be passed with success in order to get credits!Practical skills consist of: taking minutes, analysis of unknown samples (qualitative and quatitative), interpretation of observations.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Hands on chemistry!
Reading list
Chemie
Charles E. Mortimer und Ulrich Müller
9.Auflage, Juli 2007 (auch vorhergehende Auflagen sind geeignet!)
Thieme Verlag
ISBN: 3134843099
Charles E. Mortimer und Ulrich Müller
9.Auflage, Juli 2007 (auch vorhergehende Auflagen sind geeignet!)
Thieme Verlag
ISBN: 3134843099
Association in the course directory
BBB 2, BBA 4, M120
Last modified: Mo 07.09.2020 15:44