Universität Wien

320074 VO Latin for Pharmacists I (2019W)

1.50 ECTS (3.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie

Anmeldung für die LV ist möglich, aber nicht verpflichtend. Verpflichtende Anmeldung für die Prüfung!

Wenn Sie Latein als ERGÄNZUNGSPRÜFUNG brauchen, melden Sie sich bitte SEPERAT für die Prüfungstermine Latein 1 und Latein 2 an!

Genauere Informationen unter
http://ssc-lebenswissenschaften.univie.ac.at/pharmazie/bachelorstudium/anmeldungen/pruefungstermine/

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Beginnzeit in der 1. Woche 8 Uhr, in der 2. Woche 8:30.
Am 28.2. findet kein Kurs statt!

  • Monday 17.02. 08:00 - 12:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Tuesday 18.02. 08:00 - 12:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Wednesday 19.02. 08:00 - 12:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Thursday 20.02. 08:00 - 12:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Friday 21.02. 08:00 - 12:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Monday 24.02. 08:00 - 12:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Tuesday 25.02. 08:00 - 12:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Wednesday 26.02. 08:00 - 12:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Thursday 27.02. 08:00 - 12:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Friday 28.02. 08:00 - 12:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Grundlagen der lateinischen Grammatik mit besonderer Berücksichtigung der pharmazeutischen Fachsprache
Pharmazeutische Terminologie
lateinischer Grundwortschatz mit Bezug auf Pharmazie

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung
Bestimmung, Bildung und Übersetzung lateinischer Formen (Fallendungen)
Übersetzung lateinischer Fachbegriffe

ACHTUNG!!
Da der Lehrbetrieb bis Semesterende auf E-Learning umgestellt wurde, dürfen auch die für April und Juni vorgesehenen Prüfungstermine nicht in der üblichen Form stattfinden. Es werden auf jeden Fall Prüfungen stattfinden, der Stoff bleibt der gleiche. Wir arbeiten an einer Anpassung der Prüfungsmethode. Informationen über eventuell geänderte Prüfungsbedingungen und mögliche Termine werden hier bekanntgegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Punktesystem. 1 Punkt für jeden richtig übersetzten Begriff/jede richtig bestimmte Form, halbe Punkte für teilweise richtige Lösungen
Positiv ab 60% der maximal erreichbaren Punktezahl.

Examination topics

Reading list

Axel Helmstädter - Marcus Plehn, Fachlatein. Pharmazeutische und Medizinische Terminologie, 17., neu bearb. Aufl. 2016, Govi-Verlag Eschborn
zusätzliches Material: http://kphil.ned.univie.ac.at/studium/materialien/latinum

Association in the course directory

1. Teil der Lateinergänzungsprüfung für Diplomstudierende und BSc-Studierende + A400

Last modified: Sa 02.04.2022 00:27