Universität Wien

320127 SE New results in Pharmacognostical research (2018W)

1.50 ECTS (2.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes

3. Oktober 2018
BEGINN 8:30! Raum 2 D 404 „Sicherheitseinschulung – Moodle“ und „Besichtigung des Arzneipflanzengartens“
10. Oktober 2018 9:30 Raum 2F 363 ! „Literaturrecherche“
17. Oktober 2018 9:30 Raum 2E411 „Allgemeines zur Diplomarbeit“ und „Besichtigung der Pharmaziehistorischen Sammlung“
24. Oktober 2018 9:30 Raum 2E411 „Chromatographische Methoden “
31. Oktober 2018 9:30 Raum 2E411 „In-vitro Kultivierung“
7. November 2018 9:30 Raum 2E411 „Statistische Methoden“
14. November 2018 9:30 Raum 2E411 „Endophyten – Neue Quelle für potentielle Arzneistoffe“
21. November 2018 9:30 Raum 2E411 „Massenspektrometrie“
28. November 2018 9:30 Raum 2E411 „Grundlagen der Zellkultur“
5. Dezember 2018 9:30 Raum 2E411 „Herbartechnik“
12. Dezember 2018 9:30 Raum 2E411 „Caenorhabditis elegans als präklinisches in vivo Modell“
9. Jänner 2019 9:30 Raum 2E411 „Reporter Gene Technology“
16. Jänner 2019 Diplomandenpräsentation
23. Jänner 2019 Diplomandenpräsentation
30. Jänner 2019 Diplomandenpräsentation


Information

Aims, contents and method of the course

Seminar zur Begleitung der Diplomarbeit. Alle Diplomanden im Fach Pharmakognosie werden mit den aktuellen Ergebnissen der Forschung vertraut gemacht.

Assessment and permitted materials

Kurztest nach jedem Vortrag und Powerpoint-Präsentation der Forschungsergebnisse aus der Diplomarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Teilnahme an mindestens 10 der Vorträge und mindestens 2 der Termine "Diplomandenpräsentation"

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

A310

Last modified: Tu 18.09.2018 14:48