Universität Wien

321006 VO Principles of Pharmacopoeial Analysis - B4 (2023W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG: Der Vorlesungstermin am 12.01.2024 findet NICHT wie angekündigt im Zeitslot von 09:45-11:15 Uhr sondern aus terminlichen Gründen bereits FRÜHER von 09:00-10:30 Uhr statt!

  • Tuesday 28.11. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Thursday 30.11. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Thursday 30.11. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Friday 01.12. 08:00 - 09:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Tuesday 05.12. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Thursday 07.12. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Tuesday 12.12. 09:45 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Thursday 14.12. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Friday 15.12. 08:00 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Friday 12.01. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Thursday 25.01. 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Tuesday 30.01. 09:45 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10

Information

Aims, contents and method of the course

Kenntnis der Grundlagen von nasschemischen Analysemethoden - spezifisch zugeschnitten auf die Aspekte der pharmazeutischen Analysetechniken des Arzneibuchs - als Basis für die weiterführenden Vorlesungen und insbesondere Labor-Praktika im Pharmaziestudium.

Inhalte:

Kapitel 1: Grundlagen & Arzneibücher
Grundbegriffe, gesetzliche Grundlagen, Aufbau der Arzneibücher (Schwerpunkt: Ph.Eu.), Besonderheiten der unterschiedlichen Nomenklatursysteme in der Pharmazie, Grundlagen der Laborsicherheit (GHS, SDBs)

Kapitel 2: Prüfung auf Identität
Fragestellungen der qualitativen pharmazeutischen Analytik, nasschemische Analysetechniken in der qualitativen Analyse, Vorproben sowie (spezifische) Einzelnachweise für ausgewählte, pharmazeutisch relevante Anionen und Kationen, insbesondere in Bezug auf die im Arzneibuch vorgeschriebenen Methoden (Ph.Eu. 2.3.1), Analyse von Ionengemischen inkl. einfacher nasschemischer Trenngänge, Analytik fester Salzproben (spezielle Vorproben, Interpretation der Löslichkeit)

Kapitel 3: Prüfung auf Reinheit
Techniken zur nasschemischen Reinheitsprüfung nach Arzneibuch, insbesondere spezifische und unspezifische Grenzprüfungen (Ph.Eu. 2.4) sowie weitere Analyseverfahren, Umweltanalytik mittels semi-quantitativer Schnelltests an Hand ausgewählter Parameter in der Trinkwasser- & Lebensmittelanalytik

Kapitel 4: Gehaltsbestimmung
Grundlagen der quantitativen Analytik, Absolutmethoden und Kalibrierung von Relativmethoden, Methodenvalidierung, Geräte in der nasschemisch-quantitativen Analytik, Gravimetrie: Prinzip, Durchführung, Beispiele für Arzneibuchanwendungen, Volumetrie/Titrimetrie (Ph.Eu. 4.2): Titrationstechniken, Prinzip, Durchführung & Endpunktbestimmungsmethoden, Einstellung von Maßlösungen, Alkalimetrie/Acidimetrie, Fällungstitrationen, Komplexometrie, Redox-Titrationen, jeweils an Hand von Beispielen aus Arzneibuchvorschriften/Monographien pharmazeutisch verwendeter Substanzen (Arznei- & Hilfsstoffe), Photometrie/UV-Vis-Spektroskopie (Ph.Eu. 2.2.25): Prinzip, Geräte & Anwendungsbereiche in der Pharmazie

Frontalvorlesung mit detailliert ausgestalteten Unterrichtsfolien (Powerpoint), Bildern, Fotos und Videos aus dem praktischen Laborbetrieb. Durchführung von angeleiteten Übungsbeispielen zur Festigung der theoretisch besprochenen Lerninhalte und Schulung des analytischen Denkprozesses sowie freiwillige Online-Hausübungen, die das selbstständige Interpretieren von analytischen Fragestellungen fördern. Aktive Interaktion zwischen Vortragendem und den Studierenden (z.B. Wiederholung des aktuellen Kapitels zu Beginn der VO-Einheit, eingeplante Diskussions-/Fragerunden zu Übungsbeispielen).

Assessment and permitted materials

Schriftliche Abschlussprüfung (Dauer: 60 min), bei der insgesamt 60 Punkte erreicht werden können. Zur Prüfung wird ein (einfaches) Periodensystem zur Verfügung gestellt; alle anderen Hilfsmittel (insbesondere Skripten & Lernunterlagen, Taschenrechner, Handys, Tablets & andere Smart-Geräte, etc.) sind bei der Prüfung verboten.

Zusätzlich gibt es im Semesterverlauf mehrere freiwillige Hausübungen, bei denen insgesamt bis zu 6 zusätzliche Bonuspunkte erzielt werden können, die dann beim Prüfungsantritt zu den bei der Prüfung erzielten Punkten dazu addiert werden. Diese Hausübungen werden im "Open-Book"-Modus abgehalten, d.h. es ist (u. A. mangels möglicher Kontrolle) erlaubt, dass Sie Vorlesungsunterlagen, Lehrbücher, etc. hierbei zur Hilfe nehmen. Details zu den Hausübungen werden in der ersten Vorlesungseinheit gegeben.

Die bei den Hausübungen erzielten Bonuspunkte behalten ihre Gültigkeit für alle Prüfungstermine, die auf die jeweils aktuelle Vorlesungsserie folgen; sobald die Vorlesung im nächsten Studienjahr erneut vollständig abgehalten wurde, erlöschen die gesammelten Bonuspunkte aus dem Vorjahr. Im Rahmen der neuen Vorlesungsserie können aber wiederum erneut bis zu 6 Bonuspunkte im Rahmen von neuen Hausübungen erzielt werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Die schriftliche Abschlussprüfung (Dauer: 60 min) umfasst 60 Punkte. Zu diesen Punkten werden die - im Rahmen freiwilliger Hausübungen - zusätzlich erzielten Bonuspunkte (max. 6 Punkte) dazu addiert und diese Summe ergibt dann die Gesamtnote.

Notenschlüssel:
55-60 Punkte: Sehr gut
49-54 Punkte: Gut
43-48 Punkte: Befriedigend
36-42 Punkte: Genügend
0-35 Punkte: Nicht Genügend

Examination topics

Sämtliche in der Vorlesung besprochenen bzw. in den Hausübungen behandelten Unterrichtsinhalte - insbesondere die allgemeinen Grundlagen der Arzneibuchanalytik sowie qualitative, semi-quantitative bzw. quantitative nasschemische Analysemethoden.

Reading list

Informationen werden in der 1. Lehrveranstaltungseinheit gegeben. Zusätzliches Material wird im Bedarfsfall online zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

BA6

Last modified: Fr 08.09.2023 12:28