321019 VU General Toxicology - B11 (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Infos unter:
https://pharmtox.univie.ac.at/studenten/praktika/vu-allgemeine-toxikologie-b11/Anmeldung in 2 Schritten:
1. U:Space 321019 (https://uspace.univie.ac.at/)
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie (http://www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldesystemPHARMAZIE/)Vorlesungszeiten:
Beginn der VU:
Immer Mittwoch 08.00-09.30 Uhr HS 5
https://pharmtox.univie.ac.at/studenten/praktika/vu-allgemeine-toxikologie-b11/Anmeldung in 2 Schritten:
1. U:Space 321019 (https://uspace.univie.ac.at/)
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie (http://www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldesystemPHARMAZIE/)Vorlesungszeiten:
Beginn der VU:
Immer Mittwoch 08.00-09.30 Uhr HS 5
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.01.2020 12:00 to Su 23.02.2020 12:00
- Deregistration possible until Su 23.02.2020 12:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aufgrund der aktuellen Situation wird diese Lehrveranstaltung als e-learning und home-learning Veranstaltung angeboten. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Moodle Plattform!
- Wednesday 04.03. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Wednesday 11.03. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Wednesday 18.03. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Wednesday 25.03. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Wednesday 01.04. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Wednesday 22.04. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Wednesday 29.04. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
-
Wednesday
06.05.
08:00 - 09:30
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG - Wednesday 13.05. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Wednesday 20.05. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Wednesday 27.05. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Wednesday 03.06. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
-
Wednesday
10.06.
08:00 - 09:30
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG - Wednesday 17.06. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Wednesday 24.06. 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht im Theorieteil (75%), im Praxisteil (100%) sowie 2 Teilprüfungen.2 Teilprüfungen (schriftlich: offene Fragen und Multiple-Choice)1. Mi, 06.05.2020 um 8:00
Toxikokinetik und Toxikodynamik, Organmanifestationen und Wirkmechanismen, Einleitung Testverfahren in die Toxikologie2. Mi, 10.06.2019 um 8:00 Testverfahren in der Toxikologie, Arzneimitteltoxikologie und -zulassung, Klinische Toxikologie, Risikobewertung, Experimentelles ArbeitenWiederholungstermin wird je nach Bedarf bekannt gegebenPositive Beurteilung des praktischen Teils (Anwesenheit, Mitarbeit, mündliche Prüfung)
Toxikokinetik und Toxikodynamik, Organmanifestationen und Wirkmechanismen, Einleitung Testverfahren in die Toxikologie2. Mi, 10.06.2019 um 8:00 Testverfahren in der Toxikologie, Arzneimitteltoxikologie und -zulassung, Klinische Toxikologie, Risikobewertung, Experimentelles ArbeitenWiederholungstermin wird je nach Bedarf bekannt gegebenPositive Beurteilung des praktischen Teils (Anwesenheit, Mitarbeit, mündliche Prüfung)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Gesamtnote ergibt sich aus:
- mindestens 75%iger Anwesenheit im Theorieteil
- Erreichen von mindestens 50% bei jeder der 2 schriftlichen Teilprüfungen (bei negativer Beurteilung einer Teilprüfung Antritt bei Wiederholungstermin)
- Anwesenheit und Mitarbeit im Praxisteil sowie dem Ergebnis einer mündliche PrüfungGesamtnote:90-100% sehr gut (1)
80-89% gut (2)
70-79% befriedigend (3)
60-69% genügend (4)
< 60% nicht genügend (5)
- mindestens 75%iger Anwesenheit im Theorieteil
- Erreichen von mindestens 50% bei jeder der 2 schriftlichen Teilprüfungen (bei negativer Beurteilung einer Teilprüfung Antritt bei Wiederholungstermin)
- Anwesenheit und Mitarbeit im Praxisteil sowie dem Ergebnis einer mündliche PrüfungGesamtnote:90-100% sehr gut (1)
80-89% gut (2)
70-79% befriedigend (3)
60-69% genügend (4)
< 60% nicht genügend (5)
Examination topics
gemäß Arbeitsunterlagen auf Moodle
Reading list
H. Dunkelberg, T. Gebel, A. Hartwig: Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelüberwachung. Wiley-VCH 2012G. Eisenbrand, M. Metzler, F. J. Hennecke: Toxikologie für Naturwissenschaftler und Mediziner. 3. Auflage, Wiley-VCH 2005W. Dekant: Toxikologie für Chemiker und Biologen. Spektrum Akademischer Verlag 1994F.-X. Reichl: Taschenatlas der Toxikologie. Thieme Verlag 2002H. Greim, E. Deml: Toxikologie: Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Mediziner. Wiley-VCH 2005H. Marquardt, S.G. Schäfer Lehrbuch der Toxikologie. BI Wissenschaftsverlag Mannheim 1994C. D. Klaassen: Casarett and Doull‘s Toxicology. The Basic Science of Poisons. Eighth Edition. 2013
Association in the course directory
A203, A204, A205, A214, A215, A228, A229, A230, BA19
Last modified: Sa 02.04.2022 00:27
Den Studierenden werden die Grundlagen der Toxikologie, Organmanifestationen und Wirkmechanismen, Testverfahren und alternative Methoden, Risikobewertung sowie Erfordernisse für Arzneimittelzulassung vermittelt.Inhalt:
1)Grundlagen der allgemeinen Toxikologie
- Einleitung
- Toxikokinetik und Toxikodynamik
- Organmanifestationen und Wirkmechanismen
o Hepatotoxizität
o Nierentoxizität
o Lungentoxizität
o Hämatotoxizität
o Neurotoxizität
o Hauttoxizität
o Immunotoxizität
o Reproduktionstoxikologie
o Kanzerogenese
o Kardiovaskuläre Toxikologie
o Endokrine Disruptoren
- Testverfahren in der Toxikologie
o In vitro und in vivo Toxizitätstests
o Alternative Methoden im Sinne von 3R
o Epidemiologische Studien
- Gefahr und Risikoermittlung
- Arzneimitteltoxikologie und -zulassung
- Einführung in die klinische Toxikologie
2) Experimentelles Arbeiten in der ToxikologieMethode:
Power-Point-Präsentation, Videomaterial, laufende Kommunikation mit den Studenten via Moodle