321034 PR Production and Quality Control in Pharmaceutical Technology - B18 (2016W)
(6 Kurse)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.08.2016 12:00 to We 31.08.2016 12:00
- Deregistration possible until We 31.08.2016 12:00
Details
Language: German
Lecturers
- Franz Gabor
- Stephanie Anninger
- Christina Apfelthaler
- Theresa Balber
- Bernhard Brauner
- Elisabeth Engleder
- Julia Clara Gausterer
- Monika Müller
- Winfried Neuhaus
- Cecile Philippe
- Agnieszka Poschner
- Silvia Weis
- Michael Wirth
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Beim PR besteht Anwesenheitspflicht! Ein Fehlen ist nur nach vorheriger Rücksprache mit der Lehrveranstaltungsleitung möglich, wobei gewisse Kurstage jedenfalls nachgeholt werden müssen.
Die Beurteilung ergibt sich aus der erfolgreichen Absolvierung folgender Teilbereiche:
-) drei Zwischenprüfungen, sowie Beantwortung von Zwischenfragen während des PR
-) eigenständige praktische Arbeit, sowie Qualität und Ausmaß der Mitarbeit bei Gruppenarbeiten
Die Beurteilung ergibt sich aus der erfolgreichen Absolvierung folgender Teilbereiche:
-) drei Zwischenprüfungen, sowie Beantwortung von Zwischenfragen während des PR
-) eigenständige praktische Arbeit, sowie Qualität und Ausmaß der Mitarbeit bei Gruppenarbeiten
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden erwerben durch Demonstration und selbständige Arbeit in Kleinstgruppen grundlegende Kenntnisse über die wichtigsten Produktionsprozesse im Bereich der industriellen Arzneimittelfertigung. Außerdem haben sie einen Überblick über wichtige Methoden zur Qualitätsbeurteilung der hergestellten Arzneiformen.
Examination topics
Praktikum - eigenständige Arbeit und Demonstration
Reading list
Association in the course directory
A237, BA34
Last modified: Mo 07.09.2020 15:44
Produktion:
Mischen, Granulieren, Tablettieren, Überziehen von Tabletten, Pelletieren, Herstellen innovativer Arzneiformen (Mikropartikel, Nanopartikel,…), Herstellen pflanzlicher Arzneizubereitungen (Mazerieren/Perkolieren; Sirupe;aromatische Wässer; Vina medicinalia; Sapones medicata)
Qualitätskontrolle:
Pulveranteil/Schütt- bzw. Stampfvolumen, mechanische Festigkeit, Zerfall, Dissolution, Gleichförmigkeit einzeldosierter Arzneiformen, Simulation der Wirkstoffresorption (2-Phasen/3-Phasen-Modelle, …)
Exkursion:
Besichtigung von Wareneingang, Herstellung und Qualitätskontrolle in einem pharmazeutischen Betrieb