321035 VO Pharmaceutical Quality of Drugs from Biological Sources - B19 (2025S)
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.03. 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Monday 03.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Tuesday 04.03. 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Tuesday 04.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Wednesday 05.03. 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Wednesday 05.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Thursday 06.03. 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Thursday 06.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Friday 07.03. 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Friday 07.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Monday 10.03. 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Monday 10.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Tuesday 11.03. 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Tuesday 11.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Thursday 13.03. 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Thursday 13.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Friday 14.03. 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Friday 14.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Monday 17.03. 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Monday 17.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Tuesday 18.03. 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Tuesday 18.03. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Studierenden beherrschen die theoretischen Grundlagen zur Erkennung von Einzeldrogen, Teemischungen und –pulvern. Sie haben Kenntnisse zur Qualitätsprüfung von Arzneidrogen und Zubereitungen mittels chemischer und biologischer Methoden (Identität, Reinheit, Gehalts- bzw. Wertbestimmung) anhand des Europäischen Arzneibuches, zur Überprüfung relevanter Qualitätskriterien von Phytopharmaka (Prüfung auf Stabilität und Phytoäquivalenz), sowie zur Isolierung und Identifizierung einzelner Wirkstoffe aus biologischem Material.
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt schriftlich anhand offener Fragen und Rechenbeispielen aus dem Arzneibuch.
Minimum requirements and assessment criteria
Zeit: 120 min
Maximalpunkte: 120 P. (Glasl-Tazreiter: 40 P; Ortmayr: 80 P). Zum Bestehen müssen in jedem Teilbereich mindestens 50% der Maximalpunkte erreicht werden (Glasl-Tazreiter: 20 P; Ortmayr: 40 P).
Maximalpunkte: 120 P. (Glasl-Tazreiter: 40 P; Ortmayr: 80 P). Zum Bestehen müssen in jedem Teilbereich mindestens 50% der Maximalpunkte erreicht werden (Glasl-Tazreiter: 20 P; Ortmayr: 40 P).
Examination topics
Lehrinhalte aller zwei Vorlesungsteile (Glasl-Tazreiter / Ortmayr)
Reading list
siehe Moodle
Association in the course directory
BA35
Last modified: Tu 25.02.2025 16:26