Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
322012 UE Applied Pharmacokinetics - M9 (2021S)
(5 Kurse)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Anmeldung in 2 Schritten:
1. U:Space 322012 (https://uspace.univie.ac.at/)
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie (https://spl-pharmazie.univie.ac.at/anmeldesystemPHARMAZIE/)Vorlesungstermine: siehe Homepage
https://pharmtox.univie.ac.at/studenten/praktika/ue-angewandte-pharmakokinetik-m9/
1. U:Space 322012 (https://uspace.univie.ac.at/)
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie (https://spl-pharmazie.univie.ac.at/anmeldesystemPHARMAZIE/)Vorlesungstermine: siehe Homepage
https://pharmtox.univie.ac.at/studenten/praktika/ue-angewandte-pharmakokinetik-m9/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 26.01.2021 12:00 to Mo 15.02.2021 12:00
- Deregistration possible until Mo 15.02.2021 12:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Monday
12.04.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Monday
19.04.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Monday
26.04.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG -
Monday
07.06.
16:45 - 20:00
Hybride Lehre
UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
-) Mitarbeit
-) Hausübung
-) Kleingruppenreferat
-) Schriftliche Abschlussprüfung
-) Hausübung
-) Kleingruppenreferat
-) Schriftliche Abschlussprüfung
Minimum requirements and assessment criteria
-) Anwesenheit während der Übung (≥ 70%)
-) Mitarbeit und Hausübung (20% der Gesamtnote)
-) Kleingruppenreferat (30% der Gesamtnote)
-) Abschlussprüfung (online über Moodle; 50% der Gesamtnote)
-) Mitarbeit und Hausübung (20% der Gesamtnote)
-) Kleingruppenreferat (30% der Gesamtnote)
-) Abschlussprüfung (online über Moodle; 50% der Gesamtnote)
Examination topics
Abschlussprüfung (online über Moodle): Inhalte der Vorlesungen im Plenum und der Kleingruppenworkshops
Reading list
Sheila Annie Peters
Physiologically-Based Pharmacokinetic (PBPK) Modeling and Simulations: Principles, Methods, and Applications in the Pharmaceutical Industry 1st EditionJohan Gabrielsson , Daniel Weiner
Pharmacokinetic and Pharmacodynamic Data Analysis: Concepts and Applications Fourth Edition 4th EditionMalcolm Rowland, Thomas N. Tozer
Clinical Pharmacokinetics and Pharmacodynamics: Concepts and Applications Fourth EditionLarry Bauer
Applied Clinical Pharmacokinetics 2nd EditionAuf weiterführende Literatur wird auch während der einzelnen Einheiten verwiesen.
Physiologically-Based Pharmacokinetic (PBPK) Modeling and Simulations: Principles, Methods, and Applications in the Pharmaceutical Industry 1st EditionJohan Gabrielsson , Daniel Weiner
Pharmacokinetic and Pharmacodynamic Data Analysis: Concepts and Applications Fourth Edition 4th EditionMalcolm Rowland, Thomas N. Tozer
Clinical Pharmacokinetics and Pharmacodynamics: Concepts and Applications Fourth EditionLarry Bauer
Applied Clinical Pharmacokinetics 2nd EditionAuf weiterführende Literatur wird auch während der einzelnen Einheiten verwiesen.
Association in the course directory
A306, MA12
Last modified: Fr 12.05.2023 00:24
-) ADME Prozesse
-) Pharmakokinetischen Modellen (i.v./p.o. Einzel- und Mehrfachdosierung)
-) Therapeutic Drug Monitoring (TDM)
-) Software für PharmakokinetikDie Vorbesprechung für diese Übung findet am Montag, 12.04.2021 um 16:45 Uhr online über ein Webinar im Zuge der ersten Einheit statt. Bei dieser Vorbesprechung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf der Lehrveranstaltung. Detailliertere Informationen zum Einsteigen und Teilnehmen an diesem Webinar entnehmen Sie bitte aus dem gleichnamigen Moodlekurs! Diese Übung ist aus Vorlesungseinheiten und praxisorientierten Kleingruppenworkshops aufgebaut. Die Vorlesungseinheiten werden online abgehalten. Die Kleingruppenworkshops werden, sofern möglich, als Präsenzunterricht angeboten.