Universität Wien

322020 PR PR Clinical Pharmacy and Chemical Diagnostics - M11 (2020W)

(6 Kurse)

5.00 ECTS (5.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie
Continuous assessment of course work

Anmeldung in 2 Schritten:
1. U:Space 322020 (https://uspace.univie.ac.at/)
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie (http://www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldesystemPHARMAZIE/)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Die Universitäten sind von den von der Bundesregierung neu erlassenen und ab 17.11.2020 0:00 geltenden Verordnung ausgenommen. Das Praktikum Klinische Pharmazie/Chemische Diagnostik wird daher unter strengen Hygiene- und Sicherheitsauflagen bis auf weiteres wie geplant abgehalten werden! Das Tragen einer FFP2 Maske ist Pflicht.
Bitte entnehmen Sie die aktuellen Sicherheits- und Hygienebestimmungen für Präsenzlehre auf studieren.univie.ac.at/info


Information

Aims, contents and method of the course

Die Student*innen quantifizieren diagnostisch interessante und klinisch relevante Laborparameter (Enzyme, Hormone, Stoffwechselprodukte, Spurenelemente, Lipide etc.) mittels neuer trockenchemischer und immunologischer Methoden (Schnelltests, Selbsttests, "point of care"-Geräten) aus verschiedenem biologischen Probenmaterial (Harn, Blut, Speichel). Es werden Vorteile und Nachteile der verschiedenen zum Teil in Apotheken erhältlichen Schnelltests erarbeitet und deren Grenzen diskutiert. Erhebung konstitutioneller und physiologischer Parameter, Interpretation klinisch pharmazeutischer Daten aus dem Austria Codex (Fallbeispiele)

Assessment and permitted materials

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Für die Durchführung der Proben in allen Sektionen wird ein Grundwert angesetzt. Zusätzlich wird eine Leistungskontrolle mit Fragen durchgeführt, die Beantwortung fließt in die Mitarbeit ein. Wird eine Sektion z.B. durch Zuspätkommen teilweise nicht absolviert, wird ein Punkt abgezogen. Es besteht Anwesenheitspflicht!

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden können unter Anleitung labordiagnostische Parameter erheben und die Ergebnisse interpretieren. Sie kennen die Grundtechniken der Probenvorbereitung aus diversen biologischen Matrices (Blut, Urin etc.). Die Studierenden können Stärken und Grenzen labordiagnostischer Methoden sowie Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen (Geschlecht, Alter etc.), benennen.

Examination topics

Erarbeitende Methoden in Form angeleiteter Übungsaufgaben

Reading list

Unterlagen werden in den Modulen zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

A302, MA20

Last modified: We 18.11.2020 12:28