330005 VO Basics of Food Sensory (2025S)
für Bachelorstudium
Labels
Lehrveranstaltung für das BACHELOR Studium!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 21.05.2025 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- N Thursday 02.10.2025 09:45 - 11:15
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 09:45 - 12:15 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Tuesday 11.03. 09:45 - 12:15 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Tuesday 18.03. 09:45 - 12:15 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Tuesday 25.03. 09:45 - 12:15 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Tuesday 08.04. 09:45 - 12:15 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Tuesday 29.04. 09:45 - 12:15 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Tuesday 06.05. 09:45 - 12:15 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Tuesday 13.05. 09:45 - 12:15 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Präsenz (vor Ort) Prüfung: Multiple Choice Fragen; keine Hilfsmittel erlaubt; Prüfungsdauer 60 Minuten
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung müssen 60% der gestellten Fragen richtig beantworten werden.Sehr gut: 90-100%
Gut: 80-89,99%
Befriedigend: 70-79,99%
Genügend: 60-69,99%
Nicht Genügend: 0-59,99%
Gut: 80-89,99%
Befriedigend: 70-79,99%
Genügend: 60-69,99%
Nicht Genügend: 0-59,99%
Examination topics
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung und die Lernunterlagen, die auf der E-Learning Plattform Moodle zu finden sind.
Reading list
Die Literaturempfehlungen werden bei der Vorlesung besprochen und ausgewählte wissenschaftliche Artikel werden auf E-Learning Plattform Moodle bereit gestellt.
Association in the course directory
Last modified: We 11.06.2025 13:46
Die Ziele der Lehrveranstaltung sind grundlegende theoretische Kenntnisse über die Anatomie und Funktion der menschlichen Sinnesorgane sowie über die sensorischen Prüfmethoden zu vermitteln. Die Lehrveranstaltung ermöglicht den Studierenden einen Einblick in die funktionalen Zusammenhänge der Sinnesphysiologie sowie in die methodischen Möglichkeiten und Grenzen der sensorischen Prüfmethoden. Die bei der VO erworbenen theoretischen Kenntnisse bilden die Grundlage für die dazugehörigen Übungen und erlauben durch besseres Verstehen der Anatomie und Funktion der Sinne sowie des Prinzips diverser sensorischer Prüfverfahren, ein aktives Teilnehmen an den während der UE geplanten sensorischen Tests.
LV-Methoden: Power Point Präsentation