Universität Wien

330010 UE Dietetics and Educational Pilot Projects (2020S)

Continuous assessment of course work

Bei der Vorbesprechung ist die Anwesenheit verpflichtend. Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH.
Abmeldungen außerhalb der Abmeldefrist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters und Nachweis eines triftigen Grundes erfolgen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Über die aufgrund der Corona Pandemie nötigen Änderungen erfolgt ein regelmäßiges Update über Moodle.
• Am 12.05.2020 wird von 10:00-12:00 Uhr eine Online-Lehrveranstaltung angeboten.

Vorbesprechung mit Anwesenheitspflicht: Dienstag, 03.03.2020 von 10:30 bis 11:15 Uhr im SE-Raum UZA-2 2E562
Bei der Vorbesprechung werden Referatsthemen und Termine vergeben sowie Projektgruppen eingeteilt.

An folgenden zwei Tagen finden praktische Übungen an einer Schule (Lycee Francais) mit Anwesenheitspflicht statt:
05.05.202 von 8:00 bis 12:00 Uhr und
12.05 2020 von 8:00 bis 11:30 und 13:00 bis 14:00 Uhr

  • Tuesday 03.03. 10:30 - 11:15 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II (Kickoff Class)
  • Tuesday 17.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 24.03. 12:45 - 14:45 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 31.03. 13:00 - 14:45 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
  • Tuesday 21.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 28.04. 12:45 - 14:45 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Tuesday 05.05. 09:30 - 12:30 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 19.05. 09:30 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Mit den grundlegenden Experimenten im Ernährungslehreunterricht vertraut machen.

- Die Phänomene der Ernährungslehre experimentell demonstrieren sowie Schülerexperimente anleiten können.

- Anleiten zum kreativen und vernetzten Denken: Durch selbständiges Arbeiten sollen Fertigkeiten erworben und die praktische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Inhalten gefördert werden.

Inhalt:
- Handlungsorientiertes Lernen im Ernährungslehreunterricht
- Didaktische Kriterien für die Gestaltung des handlungsorientierten Unterrichts
- Methode des Experiments,
- Ganzheitliche Bildung: Das Lernen mit Kopf, Herz, Händen und allen Sinnen
- Spielen, Agieren, Inszenieren, Experimentieren und Organisieren im Unterricht
- Praktischer Einsatz von Materialien zur Wahrnehmungsförderung
- Experimentelle Unterrichtsmethoden und ihre Anwendung
- Planung, Durchführung und Evaluation von Lehr-Lern-Prozessen

Assessment and permitted materials

Achtung: Änderungen aufgrund der Corona Pandemie:

Referate: Die ausgearbeiteten Power-Point-Präsentationen + Handouts bis spätestens zum eingeteilten Referatstermin (siehe Vorbesprechung) an LV-Leiterin senden und auf Moodle hochladen.

Experimente: Schriftlich vorbereiten und auf Moodle stellen. Ein Experiment in der Online-LV vorstellen oder alternativ filmen und auf Moodle hochladen.

• Der Aktionstag im Lycee Francais wird leider nicht statt finden. Statt dessen erstellen Sie bitte 5 Stationen (nähere Informationen habe ich Ihnen bereits zugeschickt) und senden Sie mir per E-Mail und stellen sie bitte nach meiner Freigabe auf Moodle.

Deadline für die Abgabe der schriftlichen Arbeit ist der 29.05.2020.

Informationen zu Semesterbeginn:
1)Abhalten eines Referats
2) Planung sowie Durchführung von Experimenten
3) Projektplanung (Schulprojekt) und Projektdurchführung mit Dokumentation (schriftlich)

Bitte alle Referats- und Übungsaufgaben (Experimente, Handout,...) per E-Mail an die LV-Leiterin senden sowie auf Moodle für alle sichtbar hochladen. Die Projektplanung für den Schulworkshop schriftlich per E-Mail an die LV-Leiterin senden. Nähere Informationen werden per E-Mail versandt.

Minimum requirements and assessment criteria

Referat: 30 %
Vorführung von Experimenten: 30 %
Projekt + Dokumentation: 40 %
Bestehensgrenze: 60 %
Anwesenheitspflicht: Einmaliges Fehlen ist gestattet. Ersatzleistungen sind nach Vereinbarung zu erbringen.

Examination topics

Präsentation und Inhalt des Referats; Handout für KollegInnen
Präsentation von Schulexperimenten
Planung (und Durchführung) eines Schulexperiments
Schriftliche Projektpräsentation (+ Feedback zum Projekt)

Reading list

Heitkämper, Peter: Die Kunst erfolgreichen Lernens. Handbuch kreativer Lehr- und Lernformen. Ein Didaktiken-Lexikon. Junfermannsche Verlagsbuchhandlung, Paderborn, 2000.

Cicero: Kognitive Lerntheorien http://paedpsych.jku.at:4711/cicero/LERNEN/Kognitive%20Lerntheorien.pdf

Spitzer, M: Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. 2006.

Storch, R: Wie kommen wir auf den Geschmack? Praxis und Handlungskompetenz. In Methfessel, B: Esen lehren, Essen lernen. Beiträge zur Diskussion und Praxis der Ernährungsbildung, Schneider, Hohengehren, S. 133-148, 2002.

Peterssen, WH: Kleines Methoden-Lexikon. Schulbuchverlag, Oldenburg, 2009.

Prenzel, M, Parchmann, I: Kompetenz entwickeln. Vom naturwissenschaftlichen Arbeiten zum naturwissenschaftlichen Denken. Naturwissenschaften im Unterricht. Chemie. Naturwissenschaftliches Arbeiten. Ausgabe 4/2003, 14. Jg., Heft 76/77, 2003.

Zimmer, R: Handbuch der Sinneswahrnehmung. Grundlagen einer ganzheitlichen Erziehung. Herder Verlag, Freiburg, 2002.

Klippert Heinz: Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen. Bausteine für den Unterricht. Beltz Verlag, Weinheim und Basel, 2008.

Klippert Heinz: Methoden-Training. Bausteine für den Unterricht. Beltz Verlag, Weinheim und Basel, 2008.
Klein, Klaus, Oettinger, Ulrich: Experimentelle Ernährungslehre. Versuche zur Ernährung. Theorie und Praxis. Band 1. Schneider Verlag, Hohengehren, 1999.

Klein, Klaus, Oettinger, Ulrich: Experimentelle Ernährungslehre. Versuche zur Ernährung. Theorie und Praxis. Band 2. Schneider Verlag, Hohengehren, 1999.

Nuding, Anton: Von der Hand in den Verstand. Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht. Baltmannsweiler. Schneider-Verlag, Hohengehren, 2000.

Meier-Ploeger, A., Goetze, Lange; Fühlen wie's schmeckt; Sinnesschulung für Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre), 152 Seiten, Künzell: food media, 1999, ISBN 3- 9806481-3-3
Petersen, S., Uhlen-Blucha, B.; Geschmacksfragen, Klett-Verlag, Stuttgart, 1999, ISBN 3-12-939843-0

AID; Gesund essen und trinken in Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Schulen, Bonn, 1999.
AID; Bettina im Schlaraffenland. Moderne Ernährungsmärchen; Bonn, 1999.
Institut Danone für Ernährung; Ernährung für Kinder. Unterrichtsmaterialien für Grundschulen + Schüler-Arbeitsheft;
Forum Ernährung Heute; Die Mini-Ernährungsbox; Information für Ernährungs- und Gesundheitserziehung in Kindergärten, Vor- und Volksschulen.


Association in the course directory

Last modified: Sa 02.04.2022 00:27