330014 VO+SE Theories of Health Education and Health Promotion (2017W)
for Master Study Programme Nutritional Sciences
Continuous assessment of course work
Labels
Lehrveranstaltung für Masterstudierende.
Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei Abbruch und unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Nachweis eines triftigen Grundes (z.B. Erkrankung) und mit Zustimmung der Lehrveranstaltungsleitung erfolgen.
Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei Abbruch und unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Nachweis eines triftigen Grundes (z.B. Erkrankung) und mit Zustimmung der Lehrveranstaltungsleitung erfolgen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 18.09.2017 08:00 to We 27.09.2017 12:00
- Deregistration possible until Fr 06.10.2017 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.10. 15:45 - 19:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Tuesday 24.10. 16:30 - 19:45 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Wednesday 15.11. 16:00 - 20:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Wednesday 22.11. 15:45 - 19:45 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Wednesday 29.11. 15:45 - 18:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Wednesday 06.12. 15:45 - 19:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Wednesday 13.12. 15:45 - 18:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Aim: Practice oriented overview of common theories of health education and health promotionContent: Theories of health education and health promotionMethod: Presentation, discussion, groupwork, exercises
Assessment and permitted materials
Presentation (language: German or English, permitted resources: power point presentation and help text) and written multiple choice test (language: German, permitted resources: none)
Minimum requirements and assessment criteria
Evaluation: 50 % from the presentation (5 points for the content of the presentation, 3 points for the quality of the presentation, 2 points for the participation during the lessions, max. 10 points) and 50 % from the multiple choice test (max. 10 points). In total max. 20 points
Grading key: grade 1: 90-100 %; grade 2: 80-89 %, grade 3: 66-79 %, grade 4: 50-65 %, grade 5: 0-49 %
Grading key: grade 1: 90-100 %; grade 2: 80-89 %, grade 3: 66-79 %, grade 4: 50-65 %, grade 5: 0-49 %
Examination topics
Test material will be announced at the beginning of the lecture
Reading list
Handouts (=Test material for the multiple choice test).
Literature for the presentation will be announced at the beginning of the lecture.Leitbegriffe der Gesundheitsförderung: BZgA (2010 bzw. 2015) - www.bzga.de > LeitbegriffeJennie Naidoo & Jane Wills: Lehrbuch der Gesundheitsförderung. Herausgeber BZgA (2010)
Peter Paulus (Hrsg): Bildungsförderung durch Gesundheit. Juventa (2010)
Literature for the presentation will be announced at the beginning of the lecture.Leitbegriffe der Gesundheitsförderung: BZgA (2010 bzw. 2015) - www.bzga.de > LeitbegriffeJennie Naidoo & Jane Wills: Lehrbuch der Gesundheitsförderung. Herausgeber BZgA (2010)
Peter Paulus (Hrsg): Bildungsförderung durch Gesundheit. Juventa (2010)
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:27