330022 VO Nutrient sociology (2019S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 24.05.2019 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Tuesday 02.07.2019 08:00 - 09:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Friday 11.10.2019 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Tuesday 25.02.2020 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Friday 26.06.2020 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 26.04. 08:00 - 19:15 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Monday 29.04. 11:30 - 18:45 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Tuesday 30.04. 08:00 - 16:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung der wichtigsten Grundbausteine der wissenschaftlichen Ernährungssoziologie. Die Studierenden erhalten eine kurze Einführung in die Soziologie sowie in eine Auswahl der wichtigsten zeitgenössischen Forschungsfelder (Ernährung in der multikulturellen Gesellschaft; Ernährung in den Massenmedien; Ernährungsarmut & das Recht auf Nahrung; Kochbücher und Ernährungsratgeber; Essen und Emotionen; Fleisch-essen und Veggi-Trend; Die soziale Konstruktion von Geschmack; Körpergewicht und Diät in kultur- und soziologischer Perspektive; Selbstoptimierung und Selbstverwissenschaftlichung)Die Lehrveranstaltung ist primär als Vorlesung angelegt, gibt aber auch Raum zur Diskussion.
Assessment and permitted materials
Schriftliche MC-Prüfung. Hilfsmittel sind dabei nicht erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Als Mindestanforderung zum Bestehen der Klausur gilt der behandelte Stoff der Vorlesung sowie der Inhalt ausgewählter Literatur, die in der Vorlesung benannt und auf Nachfrage als PDF zur Verfügung gestellt wird.falsche Antworten entsprechen den negativen Prozentsätzen der richtigen Antworten; d.h. z.B. 2 richtige Antworten zu je 50%, 3 falsche Antworten zu je -50%
* Notenschlüssel:
* Sehr gut: 100,00 bis 87,00%
* Gut: 86,99 bis 75,00%
* Befriedigend: 74,99 bis 63,00%
* Genügend: 62,99 bis 50,00%
* Nicht Genügend: 49,00 bis 0,00%
* Notenschlüssel:
* Sehr gut: 100,00 bis 87,00%
* Gut: 86,99 bis 75,00%
* Befriedigend: 74,99 bis 63,00%
* Genügend: 62,99 bis 50,00%
* Nicht Genügend: 49,00 bis 0,00%
Examination topics
Als Mindestanforderung zum Bestehen der Klausur gilt der behandelte Stoff der Vorlesung sowie der Inhalt ausgewählter Literatur, die in der Vorlesung benannt und auf Nachfrage als PDF zur Verfügung gestellt wird.
Reading list
Literatur: wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Association in the course directory
285
Last modified: Sa 02.04.2022 00:27