Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
330024 SE Seminar Habitat forming/Human ecology (2017S)
Habitat forming under human-ecological aspects
Continuous assessment of course work
Labels
Platzvergabe bevorzugt an Studierende der Lehramtstudien UF HE/HÖK, in denen die LV ein Pflichtfach ist.
Es stehen 2 Möglichkeiten wie folgt zur Auswahl:
(es kann nur EINE Teilnahme bewertet werden!):
Stadtökologie u. Siedlungsgestaltung
WIEN (Museumsquartier Stiege 17 Abteilung Ökologie des Naturhistorischen Museums)
ODER
in Petronell, Humanökologie einer Nationalparkregion (Ökohaus Petronell)
Diese Alternative ist mit einem Unkostenbeitrag von 100 Eur verbunden.Anmeldungen zu dieser Lehrveranstaltung unter:
claudia.roson@nhm-wien.ac.at.
UND UNBEDINGT AUCH ÜBER UNIVIS !!!
Eine Anmeldung ist ausschließlich innerhalb der Anmeldefrist möglich. Die Einteilung erfolgt im Rahmen der Vorbesprechung.
Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb der Abmeldefrist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters und Nachweis eines triftigen Grundes erfolgen.
Es stehen 2 Möglichkeiten wie folgt zur Auswahl:
(es kann nur EINE Teilnahme bewertet werden!):
Stadtökologie u. Siedlungsgestaltung
WIEN (Museumsquartier Stiege 17 Abteilung Ökologie des Naturhistorischen Museums)
ODER
in Petronell, Humanökologie einer Nationalparkregion (Ökohaus Petronell)
Diese Alternative ist mit einem Unkostenbeitrag von 100 Eur verbunden.Anmeldungen zu dieser Lehrveranstaltung unter:
claudia.roson@nhm-wien.ac.at.
UND UNBEDINGT AUCH ÜBER UNIVIS !!!
Eine Anmeldung ist ausschließlich innerhalb der Anmeldefrist möglich. Die Einteilung erfolgt im Rahmen der Vorbesprechung.
Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb der Abmeldefrist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters und Nachweis eines triftigen Grundes erfolgen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.02.2017 08:00 to Sa 25.02.2017 22:00
- Deregistration possible until We 15.03.2017 20:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Vorbesprechung Mo 27.03.2017, 13:15 - 14:45 UZA2-HS8
Stadtökologie u. SiedlungsgestaltungDi 28.03.2017, 10:00 - 16:00 Uhr, Museumsquartier Stiege 17 Abt. Ökologie des NHM,
Mi 29.03.2017, 10:00 - 16:00 Uhr, Museumsquartier Stiege 17 Abt. Ökologie des NHM,
Do 30.03.2017, 10:00 - 16:00 Uhr, Museumsquartier Stiege 17 Abt. Ökologie des NHM,
Di 4.4.2017, 10:00 - 16:00 Uhr, Museumsquartier Stiege 17 Abt. Ökologie des NHModerHumanökologie einer Nationalparkregion (im Ökohaus Petronell) Unkostenbeitrag, weil mit ÜN: 100,.€
Mi 3.05.2017, 10:00 - 17.00Uhr, Ökohaus Petronell,
Do 4.05.2017, 10:00 - 17.00Uhr, Ökohaus Petronell,
Fr 5.05.2017, 10:00 - 17.00Uhr, Ökohaus Petronell
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Confirmation of participation, test
Minimum requirements and assessment criteria
Stadtökologie : Absolvent soll kritisches Verständnis zur Teilnahme an Planungsprozessen für Wohnbau, Verkehr und Stadtgrün entwickeln
Humanökologie einer Nationalparkregion: Absolvent soll IUCN NP-Kriterien kennen um als Lehrender, wie auch Bürger im Partizipationsprozess die notwendigen Restriktionen, aber auch Chancen einer NP-Region für die Wirtschaft, (regionale Produkte und Tourismus) angeben können
Humanökologie einer Nationalparkregion: Absolvent soll IUCN NP-Kriterien kennen um als Lehrender, wie auch Bürger im Partizipationsprozess die notwendigen Restriktionen, aber auch Chancen einer NP-Region für die Wirtschaft, (regionale Produkte und Tourismus) angeben können
Examination topics
Human Ecology II:visualized presentation, discussion, investigating variance
Ecology of a National Park Region:Media, lectures, excursions, practical excercise
Ecology of a National Park Region:Media, lectures, excursions, practical excercise
Reading list
Skripten, Bücher
Association in the course directory
K 138, LA-HE 142
Last modified: Mo 07.09.2020 15:44
Human Ecology of a National Park Region: Presenting Nature without endangering the Resource by funneling tourism. The Art of Interpretation. Genetic potentials, drinking water, compatible forms of use. Regional building, Archaeology