Universität Wien

330025 VU Systematic Reviews and Meta-Analysis (2021S)

Continuous assessment of course work
REMOTE

Platzvergabe vorrangig an Studierende des Masterstudiums EW Version 2019, die diese die LV als Pflichtveranstaltung zu absolvieren haben.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Montag 26.04.2021 11:30 -16:30 Digital
Dienstag 27.04.2021 08:00 -14:45 Digital
Mittwoch 28.04.2021 14:00 -20:45 Digital
Donnerstag 29.04.2021 08:00 -13:00 Digital

Prüfung:

MO 17.05.201 16:45 bis 18:15 Uhr im HS 8, UZA II


Information

Aims, contents and method of the course

Grundbegriffe der Evidenzbasierten Medizin
o Anwendungsbereich: klinische Medizin vs. Public Health
o Cochrane Collaboration

Evidenzhierarchie
o Interventionsstudien (am Beispiel PREDIMED, WHI)
o Kohortenstudien (am Beispiel EPIC, Nurses Health Studie)

systematische Reviews und Meta-analysen
o Vorgehensweise bei Erstellung von SR und MA
Methodik DGE Leitlinien
Cochrane Handbuch
PRISMA Richtlinien
MOOSE Checkliste

o paarweise und Netzwerk Meta-Analysen
praktische Beispiele
o Umbrella Reviews

Vertrauenswürdigkeit der Evidenz
o GRADE Richtlinien
o Methodische Bewertung von SR/MA (AMSTAR)
o Bedeutung in der Ernährungswissenschaft

evidenzbasierte Leitlinien
o Dietary guidelines for Americans 2015
o DGE (am Beispiel der Leitlinie Fettzufuhr)
o World Cancer Research Fund (Beispiele)

Assessment and permitted materials

25% der Gesamtnote:
Hausarbeit;
Maximal 25 Punkte (Bewertung: Hausarbeit)

75% der Gesamtnote:
schriftliche Abschlussprüfung: Multiple Choice Fragen
Maximal 75 Punkte (25 Fragen; 3 Punkt pro Frage); keine Minuspunkte bei falschen Antworten;

Notenschlüssel:

55 Punkte= genügend
65 Punkte= befriedigend
75 Punkte= gut
85 Punkte= sehr gut

Prüfungsdauer: 60 Minuten

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sind mit den Techniken der evidenzbasierten Herangehensweise an ernährungswissenschaftliche Fragestellungen vertraut, und können systematische Reviews und meta-analytische Studien einordnen und bewerten.

Examination topics

Vorlesung mit e-learning Unterstützung; Beispiele; Paper-Diskussion; Hausarbeit; moodle Begleitung

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 14.05.2021 10:09