330026 UE Botanic exercises (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.02.2009 09:00 to We 25.02.2009 16:00
- Deregistration possible until Mo 30.03.2009 09:00
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Vorbesprechung : Do 19.3.09 10.00 - 11.00 HS 6 (bitte unbedingt kommen!)
Übung erstmals am 20.03.09 10.00-13.00
weitere Termine: 27.03.,24.04., 08.05., 15.05., 22.05 und 29.05. 09
Übungsraum 7 Biozentrum
Prüfungstermine: online Anmeldesystem
Übung erstmals am 20.03.09 10.00-13.00
weitere Termine: 27.03.,24.04., 08.05., 15.05., 22.05 und 29.05. 09
Übungsraum 7 Biozentrum
Prüfungstermine: online Anmeldesystem
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 19.03. 10:00 - 11:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Aims, contents and method of the course
Basics in microscopy; practical analysis of usful funghi, analysis of corm, roots, bulbs etc., microscopic and chemical analysis of carbohydrates, protein and fat as well as of essential oil and honey, anatomy of vegetable, spices, flowers, fruits and cereals.
Assessment and permitted materials
3 tests
Group 2
Vorbesprechung : Do 19.3.09 10.00 - 11.00 HS 6 (bitte unbedingt kommen!)
Übung erstmals am 20.03.09 14.30-17.30
weitere Termine: 27.03., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05. und 29.05. 09
Übungsraum 7 Biozentrum
Prüfungstermine: online Anmeldesystem
Übung erstmals am 20.03.09 14.30-17.30
weitere Termine: 27.03., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05. und 29.05. 09
Übungsraum 7 Biozentrum
Prüfungstermine: online Anmeldesystem
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Aims, contents and method of the course
Grundlagen des Mikroskopierens; praktische makroskopische und mikroskopische Analysen wichtiger Pilzgattungen; Spross- und Wurzelmetamorphosen; mikroskopische Analyse und chemischer Nachweis von Stärke, Eiweiß, Fett und ätherischem Öl; Anatomie von Gemüse- und Gewürzpflanzen; Blüten, Blütenstände und Honigpollen; Fruchtmorphologie- und -anatomie von Cerealien, Pseudocerealien, Obst und Gemüse; Samenmorphologie- und -anatomie der Leguminosen (Fabaceae).
Assessment and permitted materials
3 Zwischenprüfungen :
1. Zwischenprüfung : 20 Punkte; 2. Zwischenprüfung: 20 Punkte;
3. Zwischenprüfung : 40 Punkte.
Endsumme : 80 Punkte
Notenschlüssel : 0-40 = 5, 41-50 = 4, 51-60 = 3, 61-70 = 2, 71-80 = 1
1. Zwischenprüfung : 20 Punkte; 2. Zwischenprüfung: 20 Punkte;
3. Zwischenprüfung : 40 Punkte.
Endsumme : 80 Punkte
Notenschlüssel : 0-40 = 5, 41-50 = 4, 51-60 = 3, 61-70 = 2, 71-80 = 1
Information
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Nultsch, W. 2001. Allgemeine Botanik. 11. Auflage.- Stuttgart: Thieme.
Franke, W. 2007. Nutzpflanzenkunde. 7. Auflage.- Stuttgart, New York : Thieme.
Franke, W. 2007. Nutzpflanzenkunde. 7. Auflage.- Stuttgart, New York : Thieme.
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:27