Universität Wien

330035 SE Seminar in Biofunctionality of Foods (2019W)

Continuous assessment of course work

LV für Masterstudium und Doktoratsstudium: Voraussetzung im Masterstudium ist die positiv absolvierte VO Biofunktionalität von Lebensmitteln. Studierende, die diese Prüfung erst nach Ende der Anmeldefrist noch vor Beginn des Seminares ablegen, können im Anmeldezeitraum einen Datensatz "anlegen" und bei positiven Prüfungsergebnis gegebenenfalls noch vorhandene freie Pläze erhalten, wenn sie an der Vorbesprechung teilnehmen. Die LV-Leitung entscheidet im Rahmen dieser Vorbesprechung (Teilnahme verpflichtend) über die Vergabe der Restplätze.

Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei Abbruch und unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.

Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit NACHWEIS eines triftigen Grundes (z.B. Erkrankung) erfolgen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 24 participants
Language: German

Lecturers

Classes

LV Termine:
1.Vorbesprechungstermin für alle zur Einteilung der Gruppen:
Mi, 18.12.19 von 13:15h - 14:45 - Seminarraum 2A502

2. Vorbesprechungstermine:
13.01.2020, 14h-15h, Besprechungsraum 2B579 - Gruppe
13.01.2020, 15h-16h, Besprechungsraum 2B579 - Gruppe
14.01.2020,10h-11h, Besprechungsraum 2B579 - Gruppe
14.01.2020,11h-12h, Besprechungsraum 2B579 - Gruppe

Seminartermine:
24., 25., 26.02. 2020 10 - 15h im Seminarraum 2C505
27.02.2020 10 - 15h im Seminarraum 2A502


Information

Aims, contents and method of the course

Kenntnisse der wesentlichen Stoffwechselreaktionen und Wirkungen der besprochenen Lebensmittelinhaltsstoffe sowie der aktuellen Health Claim Regelungen

Assessment and permitted materials

Zulassung zum Masterstudium und der positive Abschluss der Prüfung zur Vorlesung "Biofunktionalität von Lebensmitteln" (LV330037) ist Voraussetzung für die Teilnahme

Minimum requirements and assessment criteria

Abschlußbewertung:
Anwesenheitspflicht!
Referat (mündl. und 1 schriftliche Ausarbeitung pro 2er Gruppe von mind. 15 Seiten, max. 20 Seiten inkl. Literatur: Arial 10, 1,5-zeilig)
Benotung:
Referat 45 %, schriftl. Ausarbeitung 45 %, Diskussionsteilnahme 10 %

Examination topics

Referat

Reading list

Auswahl geeigneter Publikationen, Erstellung einer Inhaltsangabe bis zum 2. Vorbesprechungstermin (13./14.1.2020)

Association in the course directory

Last modified: We 23.09.2020 15:10