Universität Wien

330039 VO Communal feeding (2009S)

Prüfugstermin 26.06.09

HS 8, UZA II; 1090 Wien , Althanstraße 14

Details

max. 200 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 01.05. 15:00 - 17:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Friday 08.05. 15:00 - 17:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Friday 15.05. 15:00 - 17:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Friday 22.05. 15:00 - 17:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Friday 29.05. 15:00 - 17:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Friday 05.06. 15:00 - 17:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Friday 12.06. 15:00 - 17:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Friday 19.06. 15:00 - 17:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Beschreibung des GV - Teils:

VO Gemeinschaftsverpflegung

Allgemeines zur Gemeinschaftsverpflegung, ihre Bedeutung in Österreich und die Rolle des Ernährungswissenschfters in der GV. Formen der Gemeinschaftsverpfle-gung (von der Gemeinschaftsgastronomie bis zur Sozialverpflegung) und ihre Ab-grenzung zur üblichen Gastronomie. Leistungen die von GV-Betrieben erbracht werden müssen. Heute übliche Verpflegungssysteme und ihre Vor- und Nachteile aus ernährungsphysiologischer Sicht. Angesprochen werden auch die Großküchenorganisation, Hygiene und Betriebswirtschaft, sowie Fragen des Qualitätsmanagements. Hier, im Zusammenhang mit der praktischen Umsetzung der DACH - Referenzwerte in der Gemeinschaftsverpflegung, besonders die Speisenplangestaltung und die Rezepturentwicklung, als Ansatzmöglichkeiten für Ernährungswissenschafter zur Optimierung der Nährstoffversorgung.

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Dem angehenden Ernährungswissenschaftern die praktischen Aspekte der ernährungswissenschaftlichen Arbeit in der Gemeinschaftsverpflegung aufzeigen. Die Gegebenheiten der Gemeinschaftsverpflegung kennen lernen und den praktischen Weg der Umsetzung der Nährstoffempfehlung in der Theorie kennen. Theoretische Kentnisse der Nährstoffberechnung, Rezeptentwicklung und Qualitätssicherung in Großküchen kennen und in der praxis anwenden können.

Examination topics

Vortrag mit Möglichkeit zur kurzen Disskusion

Reading list

siehe Empfehlungen Vortragsfolien

Association in the course directory

Last modified: Sa 02.04.2022 00:27