Universität Wien

330042 VO Global Agricultural Markets (2011S)

http://www.landwirtschaft-bw.info/servlet/PB/menu/1312418/index.html
Der letzte Vorlesungstermin (28.6.2011) ist gleichzeitig der 1. Prüfungstermin.

Details

max. 200 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 29.03. 14:30 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
  • Tuesday 05.04. 14:30 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
  • Tuesday 03.05. 14:30 - 16:30 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
  • Tuesday 10.05. 14:30 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
  • Tuesday 17.05. 14:30 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
  • Tuesday 24.05. 14:30 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
  • Tuesday 31.05. 14:30 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
  • Tuesday 07.06. 14:30 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
  • Tuesday 21.06. 16:00 - 18:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Tuesday 28.06. 15:00 - 17:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Lehrveranstaltung
Überblick über die wichtigsten Weltagrarmärkte; Interpretation der Auswirkungen von internationalen Abkommen und sonstigen Markteingriffen.

Inhalt der Lehrveranstaltung
Wirtschaftspolitische Ordnungselemente; Grundsätzliche Erörterung von Nachfrage, Angebot, Preisbildung, Marktform; Struktur der landwirtschaftlichen Erzeugung, der Verarbeitung und der Vermarktung; Überblick über die international gesehen wichtigsten Agrarmärkte (z.B. Getreide, Ölsaaten, Zucker, Obst und Gemüse, Milch, Fleisch); Internationale Abkommen und ihre Auswirkungen auf die wichtigsten Märkte für landwirtschaftliche Produkte; Probleme des internationalen Agrarhandels.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Sa 02.04.2022 00:27