330047 VO Introduction into Food Storage Techniques (2025S)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 11.04.2025 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Friday 06.06.2025 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.03. 18:30 - 19:15 Digital (Kickoff Class)
- Thursday 06.03. 19:15 - 20:45 Digital
- Thursday 13.03. 18:30 - 19:15 Digital
- Thursday 20.03. 18:30 - 20:45 Digital
- Thursday 27.03. 18:30 - 19:15 Digital
- Friday 04.04. 18:30 - 20:45 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Die moderne Vorratshaltung basiert zu recht oftmals auf alten Traditionen und Überlieferungen. Warum auch vernachlässigen, was sich über Jahrhunderte bewährt hat? Vorratshaltung trägt zu einer gesunden Ernährung und einem schonenden Umgang mit wertvollen und teuren Lebensmitteln bei. Eine Kombination aus dem Wissen unserer Vorfahren mit moderner Technik: (bio-)chemische Methoden wie: Zuckern, Salzen, Säuern, Fermentieren und physikalischen Methoden wie: Trocknen, Dampfentsaften, Pasteurisieren.
Assessment and permitted materials
schriftliche multiple choice Prüfung
Prüfungsdauer. 60 min
Prüfungsort: vor Ort
Prüfungsdauer. 60 min
Prüfungsort: vor Ort
Minimum requirements and assessment criteria
Bei erreichen von 60 % der Punkte der maximalen Punktezahl wird die Prüfung als positiv beurteilt.
Examination topics
Vorlesungsinhalte, siehe bereitgestelltes Arbeitsmaterial auf moodle
Reading list
Lebensmittelmikrobiologie - Johannes Krämer
Das große Buch der Obstverarbeitung - Georg Innerhofer
Das große Buch der Obstverarbeitung - Georg Innerhofer
Association in the course directory
Last modified: We 21.05.2025 11:26