330062 VO Research Methods in Nutritional Sciences,Genetics and Molecular Mechanism in Nutrition (2010W)
Labels
LV für Master- und Diplomstudium: Voraussetzung Zulassung zum Masterstudium, bzw.abgeschlossener 1. Abschnitt des DiplomstudiumsVorbesprechung am 05.10.2010.
Details
max. 100 participants
Language: German
Examination dates
- Friday 17.12.2010 10:00 - 11:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Friday 07.01.2011
- Friday 21.01.2011
- Friday 28.01.2011
- Tuesday 08.03.2011
- Monday 11.04.2011
- Friday 15.04.2011
- Friday 13.05.2011
- Thursday 09.06.2011
- Friday 29.07.2011
- Friday 21.10.2011
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.10. 13:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Tuesday 19.10. 13:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Thursday 04.11. 13:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Tuesday 16.11. 13:00 - 16:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Tuesday 23.11. 13:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Thursday 02.12. 13:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Thursday 09.12. 13:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung Methoden der Experimentellen Ernährungsforschung bietet eine Einführung in aktuelle Methoden der experimentellen Ernährungsforschung unter spezifischer Berücksichtigung der Genregulation auf Zell- und Tiermodellebene, moderne Analysenmethoden in der molekularen Ernährung, die Zelle und Gewebsmodelle in der Ernährungsforschung, Vorbereitung und Umgang mit tierischen und menschlichen Proben, Methoden zur Ermittlung der Bioverfügbarkeit von Nährstoffen und bioaktiven Substanzen, Ermittlung des Ernährungsstatus, Ermittlung des Nährstoffbedarfs und methodische Grundlagen zur Formulierung von Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr, Ermittlung von Single Nucleotide Polymorphismen und anderen genetischen Faktoren mit Einfluss auf den Metabolismus von Nährstoffen, Grenzen und Aussagekraft analytischer Untersuchungsmethoden, Interpretation von Forschungsergebnissen und deren Übertragung von Zell- auf Gewebs-, Organismus- und Populationsebene.
Assessment and permitted materials
schriftliche oder mündliche Prüfung am Ende des Semesters, weitere Prüfungstermine jederzeit nach Vereinbarung
Minimum requirements and assessment criteria
* Genetische Variationen und Nährstoffbedarf
* Die "omics"-Kaskade: Von Genom zum Phänotyp
* Das Metabolom: Ernährungsstatus, Metabolismus, Metaboliten
* Probenvorbereitung und Umgang mit biologischen Materialien
* Methoden zur Ermittlung des Ernährungsstatus von Mikronährstoffen und ihrer Metaboliten
* Regulation des antioxidativen Netzwerks, Ermittlung des antioxidativen Status, DNA-Methylierung
* Die Massenspektrometrie als Instrument der experimentellen Ernährungsforschung
* Zell- und Tiermodelle in der molekularen Ernährungsforschung: Von Mäusen und Menschen
* Genotypisierung und genomweite Assoziationsstudien: von der RT-PCR zu DNA-Chips
* Bioinformatische Methoden in der Experimentellen Ernährungsforschung
* Empfehlungen zur Nährstoffzufuhr: Übertragung von molekularen Ergebnissen von der Zell- zur Populationsebene
* Die "omics"-Kaskade: Von Genom zum Phänotyp
* Das Metabolom: Ernährungsstatus, Metabolismus, Metaboliten
* Probenvorbereitung und Umgang mit biologischen Materialien
* Methoden zur Ermittlung des Ernährungsstatus von Mikronährstoffen und ihrer Metaboliten
* Regulation des antioxidativen Netzwerks, Ermittlung des antioxidativen Status, DNA-Methylierung
* Die Massenspektrometrie als Instrument der experimentellen Ernährungsforschung
* Zell- und Tiermodelle in der molekularen Ernährungsforschung: Von Mäusen und Menschen
* Genotypisierung und genomweite Assoziationsstudien: von der RT-PCR zu DNA-Chips
* Bioinformatische Methoden in der Experimentellen Ernährungsforschung
* Empfehlungen zur Nährstoffzufuhr: Übertragung von molekularen Ergebnissen von der Zell- zur Populationsebene
Examination topics
Interaktiver Frontalunterricht mit Untersützung über e-learning
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:27