Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

330071 VO New Developments in Food Research (2024S)

Lehrveranstaltung für Masterstudium

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Prüfungstermine sind voraussichtlich am:
27.06.2024
07.10.2024
02.12.2024
27.01.2025
im UZA II
schriftliche Prüfung mit offenen Fragen, 90 min

  • Monday 04.03. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II (Kickoff Class)
  • Monday 11.03. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Monday 18.03. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Monday 08.04. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Monday 15.04. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Monday 22.04. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Monday 29.04. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Monday 06.05. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Monday 13.05. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Monday 27.05. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Monday 03.06. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Monday 10.06. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Monday 17.06. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
  • Monday 24.06. 10:30 - 12:15 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II

Information

Aims, contents and method of the course

Lernziel und Inhalte: Kritische Beurteilung von klassischen und innovativen Technologien der Lebensmittelproduktion im Hinblick auf deren Auswirkungen auf die Lebensmittelqualität.

Methodik: Flipped classroom. Unterlagen zur Vorbereitung der einzelnen Technologien werden zur Verfügung gestellt. An den Präsenzterminen werden pro und contra Impulsvorträge zu der jeweiligen Technologie gehalten, danach werden wichtige Aspekte in der Gruppe diskutiert und die wesentlichen prüfungsrelevanten Punkte zusammengefasst.
Zusätzlich wird es einen Gastvortrag zum Thema "Aromatisierung von Lebensmitteln" durch einen Vertreter der Firma Symrise AG geben.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung mit offenen Fragen, 90 min
Es sind keine besonderen Hilfsmittel erlaubt.

Es können bis zu 10 Bonuspunkte für Impulsvorträge und der aktiven Teilnahme an den flipped classroom Tagen erworben werden.

Minimum requirements and assessment criteria

50 von 100 möglichen Punkten zum Bestehen der Prüfung nötig.
Es können bis zu 10 Bonuspunkte für Impulsvorträge und der aktiven Teilnahme an den flipped classroom Tagen erworben werden.

Examination topics

Inhalte der Lehrveranstaltung

Die Unterlagen zur Vorbereitung der Präsenztermine werden auf Moodle für alle angemeldeten Student*innen ca 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin zur Verfügung gestellt.

Reading list

Einschlägige Fachzeitschriften, zB. J Agric Food Chem, J. Food & Nutr Res

Association in the course directory

Last modified: Tu 17.09.2024 14:26