330075 VO+SE Health Education and Health Promotion in Teaching (2025S)
für Lehramt Masterstudium
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 08:00 to Mo 24.02.2025 08:00
- Deregistration possible until Mo 24.02.2025 08:00
Details
max. 16 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Die Lehrveranstaltung findet vor allem digital statt. Es wird eine Exkursion am 8.4 durchgeführt.
LV Termine:DI 04.03.2025 13:15 bis 17:30 Uhr DIGITALDI 11.03.2025 13:15 bis 17:30 Uhr DIGITALDI 18.03.2025 13:15 bis 17:30 Uhr DIGITALDI 25.03.2025 13:15 bis 17:30 Uhr DIGITALDI 01.04.2025 13:15 bis 17:30 Uhr DIGITALDI 08.04.2025 13:15 bis 17:30 Uhr EXKURSION - GENAU INFORMATIONEN FOLGENInformation
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, Portfolio mit Reflexion
Minimum requirements and assessment criteria
Vorausgesetzt werden möglichst durchgängige Anwesenheit, aktive Teilnahme in der Lehrveranstaltung, auch bei Distance Learning. Bereitschaft zur kritischen Reflexion, Erstellung eines individuellen Portfolios
Beurteilungsmaßstab: 70 % Note Anwesenheit und aktive Teilnahme (max. 70 Punkte) und 30 % Portfolio (max. 30 Punkte).
Gesamt: max. 100 Punkte
Notenschlüssel gesamt: Note 1: 90-100 %; Note 2: 80-89 %, Note 3: 66-79 %, Note 4: 50-65 %, Note 5: 0-49 %
Beurteilungsmaßstab: 70 % Note Anwesenheit und aktive Teilnahme (max. 70 Punkte) und 30 % Portfolio (max. 30 Punkte).
Gesamt: max. 100 Punkte
Notenschlüssel gesamt: Note 1: 90-100 %; Note 2: 80-89 %, Note 3: 66-79 %, Note 4: 50-65 %, Note 5: 0-49 %
Examination topics
Transfermöglichkeiten in die eigene Unterrichtspraxis, festgehalten im Reflexionspaper.
Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Reading list
BZgA (2018): Leitbegriffe der GF und Prävention
https://www.leitbegriffe.bzga.de/fileadmin/user_upload/leitbegriffe/e-Books/E-Book_Leitbegriffe_2018_08.pdfAusgewählte Links - Linkliste auf Moodle
Unterlagen zur Exkursion und zu Inputs div. Organisationen
https://www.leitbegriffe.bzga.de/fileadmin/user_upload/leitbegriffe/e-Books/E-Book_Leitbegriffe_2018_08.pdfAusgewählte Links - Linkliste auf Moodle
Unterlagen zur Exkursion und zu Inputs div. Organisationen
Association in the course directory
Last modified: Th 20.03.2025 16:46
Praxisnahe Übersicht über den Status Quo der Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung im Setting Schule in Österreich erhalten.
Inhalte:
Grundlagen der Gesundheitserziehung, Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung.
Gesundheitsförderung Schüler*innen, Lehrer*innen.
Grundbegriff Nachhaltigkeit.
Überblick zu gesundheitsförderlichen Angeboten relevanter Organisationen und Unterstützungssysteme für Schulen.
Methoden:
Präsentation, schriftliche, mündliche und praktische Übungen; Diskussion, Gruppen- und Partnerarbeit, Exkursion. Inputs von externen Expert*innen.
Sie müssen für die Lehrveranstaltung angemeldet sein, um die Informationen zu erhalten.