330082 VO Physical activity and fitness recommendations (2019W)
Labels
LV für Masterstudium: Voraussetzung Zulassung zum Masterstudium
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 10.12.2019 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Tuesday 14.01.2020 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Tuesday 12.05.2020 15:00 - 17:00 Digital
- Tuesday 30.06.2020 15:00 - 17:00 Digital
- Tuesday 20.10.2020 15:00 - 17:00 Digital
- Tuesday 15.12.2020 15:00 - 17:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.11. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Wednesday 06.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Thursday 07.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Tuesday 12.11. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Wednesday 13.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Thursday 14.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Tuesday 19.11. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Wednesday 20.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Thursday 21.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Tuesday 26.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Wednesday 27.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Thursday 28.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
schriftliche Singlechoice-Prüfung mit 30 Fragen und je 4 Antworten. Eine ist richtig
Minimum requirements and assessment criteria
5 15 und weniger richtige Antworten
4 16 - 20 richtige Antworten
3 21 - 25 richtige Antworten
2 26 - 28 richtige Antworten
1 29 - 30 richtige Antworten
4 16 - 20 richtige Antworten
3 21 - 25 richtige Antworten
2 26 - 28 richtige Antworten
1 29 - 30 richtige Antworten
Examination topics
die Vorlesungsinhalte. Alle Fragen sind aus den PPP-Folien abgeleitet
Reading list
P. Haber: Leitfaden zur medizinischen Trainingsberatung (Springer) 4. Auflage
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:24
Inhalte:
3 Kategorien von Bewegung
Stresstheorie des Trainings
Die Stressreaktion, der Prozesszyklus, Eustress und Disstress
Umfasendes persönliches Stressmanagement
5 motorische Grundfähigkeiten, Ausdauer, Kraft Koordination, Schnelligkeit, Flexibilität
Allgemeine Grundregeln des Trainings:
die richtige Sportart auswählen, die Quantifizierung der Trainingsbelastung, die Beachtung von Mindestbelastungen, die Angemessenheit, die Ganzjährigkeit, die systematische Steigerung, die zyklische Gestaltung, Trainingsziele definieren.
Ein Fallbeispiel für Beratung
die Beratung im Alter und/oder bei chronischer Erkrankung.
Training im Kindes- und Jugendalter.
Methode:
Vortrag mit PPP-Unterstützung