Universität Wien

330087 VO Econutrition (Population, Environment and Nutrition) (2009S)

Nutrient ecology in research

max. 30 HörerInnen; Anmeldung im e-learning

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 16.03. 08:00 - 18:00 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Tuesday 17.03. 08:00 - 15:00 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Wednesday 18.03. 08:00 - 15:00 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Thursday 19.03. 08:00 - 18:00 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)
  • Friday 20.03. 08:00 - 18:00 (Seminarraum 2D509 Ernährungswissenschaften UZA II)

Information

Aims, contents and method of the course

Lehrinhalte
Dimensionen der Ernährung und deren Hintergründe
Ernährung als komplexes System
Modelle für das Produkt- und Ernährungssystem
Nachhaltigkeitsdebatte in Bezug auf Ernährung
Bewertungsmöglichkeiten der Auswirkungen von Ernährungsverhalten auf Gesundheit, Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft
Beispiele für integrative Problemlösungsansätze im Ernährungssystem (Szenarien, Netzwerke etc.)
Evaluierungsmöglichkeiten von ernährungsökologischen Lösungsansätzen
Wissenschaftstheoretische Hintergründe in Bezug auf ernährungswissenschaftliche Forschung

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Studienziele
Die Studierenden
haben ein fundiertes Wissen über die Vielschichtigkeit, Vernetzung, Dynamik etc. im Ernährungssektor.
sind in der Lage, die vielschichtigen Auswirkungen von Änderungen im Ernährungssektor anhand von z.B. Szenarien, Netzwerken zu entwickeln und darzustellen.
können nachhaltige/ernährungsökologische Lösungsansätze erarbeiten.
kennen Wege der Umsetzung von Lösungsansätzen.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Sa 02.04.2022 00:27