Universität Wien

330087 VO+SE Environment Protection and Lobbying for Healthy Environment (2014W)

Continuous assessment of course work

LV für Masterstudium: Voraussetzung Zulassung zum Masterstudium Im Falle einer Verhinderung an der Teilnahme ist eine Abmeldung innerhalb der Abmeldefrist unbedingt erforderlich,

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 70 participants
Language: German

Lecturers

Classes

LEHRVERANSTALTUNGS-TERMINE

MI 8.10.2014 17-20 Uhr HS 8, UZA II

MI 22.10.2014 17-20 Uhr HS 8; UZA II

MI 5.11.2014 17-20 Uhr HS 8, UZA II

MI 19.11.2014 17-20 Uhr HS 8, UZA II

MI 3.12.2014 17-20 Uhr HS 8, UZA II

MI 17.12.2014 17-20 Uhr HS 8, UZA II

MI 14.01.2015 17-20 Uhr HS 8, UZA II

MI 28.01.2015 17-20 Uhr HS 8, UZA II

Prüfung:

MI 4.2.2015 17 bis 18 Uhr HS 8, UZA II

MI 4.3.2015 15 bis 16:30 Uhr HS 8, UZAII


Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung führt die Studierenden in die Zusammenhänge zwischen Umwelt- und Gesundheitsschutz auf nationaler und internationaler (Schwerpunkt EU) Ebene ein. Praxisbeispiele aus dem Umwelt des Umweltbundesamtes werden präsentiert und diskutiert. Wege des Lobbyismus für eine Berücksichtigung des Umweltschutzes werden aufgezeigt.

Assessment and permitted materials

Mündliche oder schriftliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis von Praxisbeispielen aus dem Umwelt- und Gesundheitsschutz mit Lebensmittelrelevanz. Grundkenntnis der rechtlichen Grundlagen des Umweltschutzes in Österreich und der europäischen Union. Verständnis für die Praxis des Umweltschutzes bei Behörden, Industrie, Wissenschaft und NGOs.

Examination topics

Präsentation und Diskussion von Fallbeispielen. Interaktives Erkennen von Zusammenhängen zwischen Umwelt- und Gesundheitsschutz

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:44