330107 VO General and Inorganic Chemistry (2014W)
for nutritional scientists
Labels
Details
max. 500 participants
Language: German
Examination dates
-
Wednesday
07.01.2015
14:00 - 18:00
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Thursday
29.01.2015
16:00 - 19:55
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG -
Tuesday
10.02.2015
09:00 - 13:00
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Lecturers
Classes
LEHRVERANSTALTUNGEN:
UZA2 HS7 (Raum 2Z210), UZA2 HS8 (Raum 2Z206) 2.0G.
Information
Aims, contents and method of the course
Aufbau der Atome, Periodensystem, Namen von Elementen und Ionen, Mol Konzept, chemische Gleichungen, Stöchiometrie, chemische Reaktionen, empirische Formeln, Lösungen, Säuren-Basen, Konzentrationen, Bohr Modell, Elektronkonfigurationen von Atomen und Ionen, Ionische Bindung, Lewis Strukturen, Polarität von Bindungen, Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungsmodell (VSEPR Theory), Valenzbindungstheorie, Hybridisierung, Molekülorbitaltheorie, Reaktionsenthalpie, Thermodynamik, Aggregatszustände, Zustandsdiagramme, Thermodynamik von Lösungsvorgängen, Siedepunktserhöhung, Gefrierpunktserniedrigung, Osmose, Chemische Kinetik, Reaktionsmechanismen, Reaktionsordnung, Reaktionsgeschwindigkeit, Arrhenius und Bronsted-Lowry Theorien von Säuren-Basen, pH-Skala, Elektrochemie, Redoxreaktionen, elektrochemische Spannungsreihe, Galvanische Zellen, Batterien, Elektrolyse.
Assessment and permitted materials
One Final Multiple Choice Exam
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden kennen die wichtigsten Basiskonzepte der Chemie. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse der Chemie ausgewählter Hauptgruppenelemente des Periodensystems der Elemente, der Arten chemischer Bindung sowie des Zusammenhangs zwischen Formel, Struktur und Eigenschaften. Zudem erlangen die Studierenden Sicherheit in der quantitativen Anwendung chemischer Konzepte und des chemischen Rechnens. Grundkenntnisse auf folgenden Gebieten werden gewonnen : Thermochemie, Elektrochemie, Phasendiagramme, Lösungen, Reaktionskinetik und chemisches Gleichgewicht. Die Studierenden entwickeln ein grundlegendes Verständnis für die Prinzipien und Methoden in der Chemie und sind in der Lage, mit ihrem erworbenen Wissen an weiterführenden Veranstaltungen teilzunehmen.
Examination topics
Power Point Presentations and Calculations on the Chalkboard
Reading list
Chemie: Das Basiswissen der Chemie, Charles E. Mortimer, Ulrich Müller. Thieme, Stuttgart; Auflage: 10., vollständig überarbeitete Auflage. (6. Oktober 2010). ISBN-10: 3134843102 ISBN-13: 978-3134843101.
Association in the course directory
K111
Last modified: Sa 02.04.2022 00:27