330108 UE Practices in Nutiritional Physiology II (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Kurseinteilung für alle TeilnehmerInnen: 18.10.2011, 8.30-10.00, HS 8
Theorie für alle TeilnehmerInnen: 3.11.2011, 13.00-16.00, HS 7Kurs 1: 7.11.2011: 8.30-18.00; 8.11-11.11.2011: 9.00-18:00
Kurs 2: 14.11.2011: 8.30-18.00; 15.11-18.11.2011: 9.00-18:00
Kurs 3: 21.11.2011: 8.30-18.00; 22.11.-25.11.2011: 9.00-18.00Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.Da es im WS 2011/12 genügend freie Plätze geben wird, ist es nicht notwendig Punkte zu setzen. Sollten Sie jedoch einen besonderen Kurswunsch haben, ist es anzuraten, Punkte zu setzen, da die Zuteilung zu den einzelnen Kursen nach gesetzten Punkten erfolgt.Prüfungstermine:
MI, 7.12.2011 09.00-10.00 Ort: UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2. OG
MI, 14.12.2011 09.00-10.00 Ort: UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2. OG
Theorie für alle TeilnehmerInnen: 3.11.2011, 13.00-16.00, HS 7Kurs 1: 7.11.2011: 8.30-18.00; 8.11-11.11.2011: 9.00-18:00
Kurs 2: 14.11.2011: 8.30-18.00; 15.11-18.11.2011: 9.00-18:00
Kurs 3: 21.11.2011: 8.30-18.00; 22.11.-25.11.2011: 9.00-18.00Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.Da es im WS 2011/12 genügend freie Plätze geben wird, ist es nicht notwendig Punkte zu setzen. Sollten Sie jedoch einen besonderen Kurswunsch haben, ist es anzuraten, Punkte zu setzen, da die Zuteilung zu den einzelnen Kursen nach gesetzten Punkten erfolgt.Prüfungstermine:
MI, 7.12.2011 09.00-10.00 Ort: UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2. OG
MI, 14.12.2011 09.00-10.00 Ort: UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2. OG
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2011 09:00 to We 28.09.2011 12:00
- Deregistration possible until Tu 18.10.2011 12:00
Details
max. 100 participants
Language: German
Lecturers
- Petra Rust
- Elisabeth Fabian
- Doris Freistetter
- Dieter Genser
- Verena Hasenegger
- Elisabeth Höld
- Ruth Quint
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 18.10. 08:30 - 10:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Thursday 03.11. 13:00 - 16:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
The course introduces into modern analytical techniques usually used to analyse human blood samples as well as food samples. Students will gain a broad insight into a wide spectrum of analytical methods.
Assessment and permitted materials
The grading consists of work performed in the laboratory (40%), the final examination (multiple choice, open-end questions, chemical arithmetic; 40%), the group journal (15%) and the lab journal (5%). To pass the course, an overall performance of at least 60% has to be reached.
Minimum requirements and assessment criteria
Aim of the course is to enable students to perform independently and correctly different analytics of human blood samples and food samples as well as to interprete generated data.
Examination topics
Introduction into laboratory work with focus on photometry, HPLC, AAS, and calorimetrics.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:27