Universität Wien

330112 VO Home Economics (2009S)

Wirtschaftslehre und Arbeitsorganisation des Haushaltes

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 10.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 17.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 24.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 31.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 21.04. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 28.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 05.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 12.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 19.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 26.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 09.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 16.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 23.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Tuesday 30.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte:
Eine Einführungsstufe stellt Anbindungen zu verwandten Lehrinhalten her, beschreibt die einzelnen Lehrstufen und die Lehrziele. Nach einer ersten begrifflichen Systematik werden die Funktionen des privaten Haushalts als soziale Lebenseinheit und wirtschaftliche Erwerbs-, Konsum- und Produktionseinheit, sowie die gegenwärtigen Strukturen dargestellt.
Der geschichtliche Entwicklung und insbesonders der österreichische Entwicklung im Vergleich zu anderen Ländern, den künftigen Trends und dem Kooperationsbedarf mit anderen Wissenschaftsbereichen beim Erfassen der Struktur "Haushalt" gilt besonderes Augenmerk.
Im Bereich Arbeitsorganisation erfolgt eine einführende Darstellung der wichtigsten, für den privaten Haushalt relevanten arbeitswissenschaftlichen Themen. Beurteilung der Hausarbeit, Zeitaufwände für Hausarbeit, Fragen, Probleme, Formen ressourcen- und arbeitssparender Hauswirtschaft sind darzustellen.

Assessment and permitted materials

Prüfung über die Lehrinhalte, ggf. Ersatz durch eine Hausarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Grundlagenwissen zur späteren Umsetzung in der eigenen Unterrichtspraxis

Examination topics

Bei Interesse und Zustimmung der Hörenden auch mit E-Learningmethoden;
dann sind die Termine abweichend vom ursprünglichen Plan.
Hiezu dient die Mailingliste:
kollmann-lv-e@wu-wien.ac.at
Eine Anmeldung dazu ist empfohlen und kann auf
https://wu-lists.wu-wien.ac.at/mailman/listinfo/kollmann-lv-e
erfolgen.

Reading list

Karl Kollmann: Einführung in die Wirtschaftslehre des Haushalts
(Haushaltsökonomie) 2. Auflage Service Fachverlag WU-Wien, Wien 1997.
Alle weitere Literatur wird im Rahmen der LV erwähnt,
bzw. zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Sa 02.04.2022 00:27