330115 VO Applied and Advanced Human Nutrition (2023W)
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 30.01.2024 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Wednesday 13.03.2024 14:15 - 15:45 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Wednesday 08.05.2024 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Wednesday 26.06.2024 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Lecturers
Classes
Bitte beachte Sie, dass die erste Vorlesungseinheit am Dienstag 10.10.2023 beginnt.
Dienstag 10.10. 12:30 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OGDienstag 17.10. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
Dienstag 24.10. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
Dienstag 31.10. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
Dienstag 07.11. 12:30 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
Dienstag 14.11. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Dienstag 21.11. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Dienstag 28.11. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Dienstag 05.12. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Dienstag 12.12. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Dienstag 09.01. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Dienstag 16.01. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
Dienstag 23.01. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Dienstag 30.01. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung Vor-Ort, Prüfungszeit: 60 Min, Single-Choice und offene Fragen
Minimum requirements and assessment criteria
Es sind mind. 60 % der maximal erreichbaren Punktzahl zum Bestehen erforderlich.
Examination topics
Lehrinhalte der Vorlesung
Reading list
Aktuelle Lehrbücher der Ernährungswissenschaft sowie englischsprachige Fachliteratur, Ernährungsempfehlungen von Fachgesellschaften der Ernährung.
Association in the course directory
Last modified: Fr 19.01.2024 18:06
Insgesamt werden Aspekte der ernährungswissenschaftlichen Forschung und evidenzbasierter Strategien in der Ernährungswissenschaft von molekularen Mechanismen der Zelle, über einfache Organismen, über Organe und Gewebe komplexerer Organismen, über einzelne menschliche Individuen bis hin zur gesamten Population und der menschlichen Gesellschaft anhand von Einzelbeispielen und Fallstudien für ausgewählte Nährstoffe und Ernährungskonzepte vermittelt. Lernziele sind unter anderem das Verständnis, die Integration und der Transfer
- der molekularen Basis der Genexpression auf zellulärer Ebene,
- der Regulation der Proteinsynthese,
- der Regulation metabolischer Prozesse auf zellulärer Ebene und Gewebsebene sowie
- deren Konsequenzen für den menschlichen Organismus und seines individuellen Phänotyps und die phänotypischen Variationen auf Ebene der Bevölkerung und der Gesellschaft.Bei Bedarf wird die Lehrveranstaltung auf hybride Lehre oder auf digital umgestellt. Sie müssen für die Lehrveranstaltung angemeldet sein, um die Information einer solchen Änderung zu erhalten.