330127 SE Study4Success Final (2025S)
Step 1 - Beginner
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 08:00 to Fr 07.03.2025 10:00
- Deregistration possible until Fr 07.03.2025 10:00
Details
max. 250 participants
Language: German
Lecturers
- Petra Zeilinger
- Lea Reiter (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Monday 10.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Monday 17.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Monday 24.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Monday 07.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- N Monday 28.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
- Monday 12.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2E562 Ernährungswissenschaften UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit bei den Vor-Ort Lehrveranstaltungen und Online-Einheiten sowie Nutzung der in Moodle angebotenen Aktivitäten.
Wichtig ist die aktive Partizipation bei den Veranstaltungen (Vor-Ort-Veranstaltungen und Online-Einheiten).
Wichtig ist die aktive Partizipation bei den Veranstaltungen (Vor-Ort-Veranstaltungen und Online-Einheiten).
Minimum requirements and assessment criteria
Es besteht Anwesenheitspflicht bei allen Lehrveranstaltungs-Einheiten, wobei ein einmaliges entschuldigtes Fehlen erlaubt ist.
Die Studierenden können im Laufe ihres Studiums maximal 3 ECTs aus studiumsbegleitenden Lehrveranstaltungen wie z.b. Study4Success oder Connect@Nutri in Zuge des Erweiterungscurriculum absolvieren.
Die Studierenden können im Laufe ihres Studiums maximal 3 ECTs aus studiumsbegleitenden Lehrveranstaltungen wie z.b. Study4Success oder Connect@Nutri in Zuge des Erweiterungscurriculum absolvieren.
Examination topics
Engagement in Diskussionen und Arbeit in kleinen Gruppen - keine Prüfung
Reading list
siehe e-learning Plattform Moodle
Association in the course directory
Last modified: Fr 28.02.2025 15:07
Die Studierenden werden von Tutor*innen/Mentor*innen bei der Themenfindung, der Suche eines geeigneten Betreuers und während des Schreibprozesses der Bachelorarbeit begleitet. (mögliche Themen: Phasen eines Schreibprozesses, lesen von wissenschaftlichen Texten, wissenschaftliches Arbeiten mit KI)Factsheet zur Lehrveranstaltung:
https://backend.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_ernaehrung/Study4Success_SS2025.pdf