330132 VO Sport and Nutrition (2021W)
Physiological basics of performance, training and nutrition
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 24.01.2022 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Thursday 24.03.2022 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Friday 13.05.2022 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Friday 15.07.2022 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Montag 24.01.2022 11:30 -13:00 Prüfungstermin
Donnerstag 07.10.2021 14:00 -16:00 Online Live + Q&A DigitalDonnerstag 14.10.2021 14:00 -16:00 Digital/Stream
Donnerstag 21.10.2021 14:00 -16:00 Digital/Stream
Donnerstag 28.10.2021 14:00 -16:00 Digital/Stream
Donnerstag 04.11.2021 14:00 -16:00 Digital/Stream
Donnerstag 11.11.2021 14:00 -16:00 Online Live + Q&A Digital
Donnerstag 18.11.2021 14:00 -16:00 Digital/Stream
Donnerstag 25.11.2021 14:00 -16:00 Digital/Stream
Donnerstag 02.12.2021 14:00 -16:00 Digital/Stream
Donnerstag 09.12.2021 14:00 -16:00 Digital/Stream
Donnerstag 16.12.2021 14:00 -16:00 Digital/Stream
Donnerstag 13.01.2022 14:00 -16:00 Online Live + Q&A Digital
Montag 24.01.2022 11:30 -13:00 Klausur in Präsenz
- Thursday 07.10. 14:00 - 16:00 Digital
- Thursday 14.10. 14:00 - 16:00 Digital
- Thursday 21.10. 14:00 - 16:00 Digital
- Thursday 28.10. 14:00 - 16:00 Digital
- Thursday 04.11. 14:00 - 16:00 Digital
- Thursday 11.11. 14:00 - 16:00 Digital
- Thursday 18.11. 14:00 - 16:00 Digital
- Thursday 25.11. 14:00 - 16:00 Digital
- Thursday 02.12. 14:00 - 16:00 Digital
- Thursday 09.12. 14:00 - 16:00 Digital
- Thursday 16.12. 14:00 - 16:00 Digital
- Thursday 13.01. 14:00 - 16:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters. Dauer 60 min. Zur Klausur sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Format: Multiple Choice, offene Fragen. Zum Bestehen müssen mind. 60 % der Fragen richtig beantwortet werden.
Nach derzeitiger Lage wird die Prüfung in Präsenz abgehalten, bitte auch hier die jeweils aktuellen Informationen auf Moodle beachten.
Format: Multiple Choice, offene Fragen. Zum Bestehen müssen mind. 60 % der Fragen richtig beantwortet werden.
Nach derzeitiger Lage wird die Prüfung in Präsenz abgehalten, bitte auch hier die jeweils aktuellen Informationen auf Moodle beachten.
Minimum requirements and assessment criteria
Zum Bestehen müssen mind. 60 % der offenen MV-Fragen richtig beantwortet werden.
[0-60) %: Nicht Genügend
[60-70) %: Genügend
[70-80) %: Befriedigend
[80-90) %: Gut
≥ 90 %: Sehr gut
[0-60) %: Nicht Genügend
[60-70) %: Genügend
[70-80) %: Befriedigend
[80-90) %: Gut
≥ 90 %: Sehr gut
Examination topics
Die schriftliche Prüfung umfasst den gesamten im Vortrag enthaltenen Stoffinhalt (Folien, Vortrag, Referenzliteratur und den Inhalt der Fallbeispiele).
Reading list
1. König D, Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H (2019) Carbohydrates in sports nutrition. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE). Ernährungs Umschau 66(11): 228 – 235
2. Mosler S, Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, König D, Lampen A, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H (2019) Fluid replacement in sports. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 66(3): 52–593. Carlsohn A, Braun H, Großhauser M, König D, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H (2019) Minerals and vitamins in sports nutrition. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 66(12): 250–257
4. König D, Carlsohn A, Braun H, Großhauser M, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Schäbethal K, Schek A, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H: Proteins in sports nutrition. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 2020; 67(7): 132–9.
5. Ziegenhagen R, Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, Heseker H, König D, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Lampen A: Safety aspects of dietary supple-ments in sports. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 2020; 67(2): 42–50.e1–e2.
6. Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, König D, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H (2019) Energy needs in sports. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 66(8): 146–153.
7. Schek A, Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, König D, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H (2019) Fats in sports nutrition. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 66(9): 181–188.
2. Mosler S, Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, König D, Lampen A, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H (2019) Fluid replacement in sports. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 66(3): 52–593. Carlsohn A, Braun H, Großhauser M, König D, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H (2019) Minerals and vitamins in sports nutrition. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 66(12): 250–257
4. König D, Carlsohn A, Braun H, Großhauser M, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Schäbethal K, Schek A, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H: Proteins in sports nutrition. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 2020; 67(7): 132–9.
5. Ziegenhagen R, Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, Heseker H, König D, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Lampen A: Safety aspects of dietary supple-ments in sports. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 2020; 67(2): 42–50.e1–e2.
6. Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, König D, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H (2019) Energy needs in sports. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 66(8): 146–153.
7. Schek A, Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, König D, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H (2019) Fats in sports nutrition. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 66(9): 181–188.
Association in the course directory
263
Last modified: Fr 12.05.2023 00:24
Die Studierenden erlangen zudem Kenntnisse über die Energieverwertung unter körperlicher Belastung, Nährstoffe mit Bezug zur akuten und chronischen körperlichen wie auch mentalen Leistungsfähigkeit. Sie können den Mehrbedarf an Makro- und Mikronährstoffen bei vermehrter körperlicher Belastung abschätzen und haben Kenntnis über die Möglichkeiten zur Erkennung eines drohenden oder manifesten Nährstoffmangels im Kontext Sport. Sie erlernen Interventionsmöglichkeiten zur Prävention von sportassoziierten potentiellen Mangelzuständen über die Ernährung und haben Kenntnis über unwissenschaftliche oder Doping-assoziierte Aussagen zur Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Des Weiteren werden Kenntnisse zur Interaktion zwischen Sport, Energieverbrauch sowie Training und Ernährung mit besonderer Betonung der saisonalen Periodisierung vermittelt.