Universität Wien

330146 VO Food Labeling (2019S)

ACHTUNG: Ab dem SS 2018 wird über die Inhalte dieser VO und der VO Verpackungstechnik (330074) gemäß dem Curriculum des Masterstudiums eine (gemeinsame) Fachprüfung über 3ECTS unter der Nummer 33-0509 Lebensmittelverpackung und - kennzeichnung, 3ECTS (für MA EW Module FQ3 und PH7) abgehalten. ACHTUNG! Studierende, die Prüfungen zu den beiden Lehrveranstaltungen Lebensmittelverpackung und Lebensmittelkennzeichnung absolvieren wollen, müssen sich zur Fach/Modulprüfung (s. u-find/VVZ WS 2019) anmelden, da anderenfalls nicht für beide Fächer Noten eingetragen werden können
Einzelprüfungstermine zu dieser VO (33095) und der VO Verpackungstechnik (330074) werden nur noch bis zum WS 2018/19 angeboten (für Studierende, die bereits eines der beiden Fächer absolviert haben).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG: Die erste Vorlesungseinheit am 04.04.2019 entfällt !
Beginn der Lehrveranstaltung ist am 11.04.2019.
Am 9.5.2019 findet die Vorlesung nur bis 15:30 h statt.

  • Thursday 04.04. 13:15 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
  • Thursday 11.04. 15:00 - 19:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
  • Thursday 02.05. 09:45 - 14:45 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
  • Thursday 09.05. 11:30 - 16:30 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick zu den kennzeichnungsrelevanten rechtlichen Regelwerken auf EU- und nationaler Ebene zu geben.
Die Grundlagen und Vorgaben zur korrekten Lebensmitteldeklaration, Lebensmittelinformation und freiwilligen Produktbewerbung (Nutrition and Health Claims, frei von etc.) werden vermittelt.

Inhalte:
Grundlagen zu den kennzeichnungsrelevanten Verordnungen (EU und national):
EU-Lebensmittelinformationsverordnung (VO (EU) 1169/2011)
EU-VO über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben (VO (EG) 1924/2006), EU-VO über den Zusatz von Vitaminen und Mineralstoffen sowie bestimmten anderen Stoffen zu Lebensmitteln (VO (EG) 1925/2006)
ausgewählte vertikale Regelwerke (KonfitürenVO, SchokoladenVO, FruchtsaftVO, NahrungsergänzungsmittelVO …)
Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel
kennzeichnungsrelevante Vorgaben des Österr. Lebensmittelbuchs (Codexkapitel)

Methode:
Vortrag inkl. zahlreicher Praxisbeispiele

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung 45min
Hilfsmittel: Ausdrucke der relevanten rechtlichen Regelwerke aus RIS bzw. EURLEX

Minimum requirements and assessment criteria

Erreichen von mind. 50 % der erreichbaren Punkte bei der schriftlichen Prüfung.
Gesamtpunkteanzahl: 28 Punkte 100 %
Nicht genügend: 0 – 49,99 %
Genügend 50 – 62,99 %
Befriedigend 63 – 74,99 %
Gut 75 – 86,99 %
Sehr gut 87 – 100 %

Examination topics

Prüfungsrelevant ist immer jener Stoff, der im aktuell durchgeführten Lehrveranstaltungszyklus Gegenstand der Lehrveranstaltung ist:
Übersicht über die besprochenen Verordnungen, Umsetzen an Beispielen

Die Unterlagen zu dieser Lehrveranstaltung bestehen zum einen aus den Lehrveranstaltungsunterlagen (Handzettel zu den Folien) und den Originalversionen der besprochenen rechtlichen Regelwerke (EURLEX, RIS).

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Sa 02.04.2022 00:27