Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340001 UE Reading Comprehension and Text Production: German (2010S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Voraussetzung: VO Grammatik im Kontext: Deusch, UE Grammatik im Kontext: Deutsch

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 16.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 23.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 13.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 20.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 04.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 11.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 18.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 01.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 08.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 15.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 22.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 29.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Kennenlernen verschiedener Texttypen und ihrer Funktion sowie einzelner Textsorten und ihrer spezifischen Merkmale anhand konkreter Textbeispiele. Erarbeitung von textgrammatischen Phänomenen. Erarbeitung von Strategien zum Leseverstehen sowie von Redemitteln und Techniken zur Produktion eigener Texte.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Mitarbeit im Präsenzunterricht, Hausübungen (teilweise online), Dokumentation von teilweise selbstständig erarbeiteten Übungen, Wortschatz und Texten in der Semestermappe, Zwischen- und Abschlusstest.

Minimum requirements and assessment criteria

Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz (Textkompetenz) auf Niveau C2 des GERS.

Examination topics

Arbeit mit authentischen Texten (Medien, Literatur, Gebrauchstexte). Textproduktion in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Gemeinsames Korrigieren.

Reading list

Skiptum auf der Lernplattform Fronter

Association in the course directory

BSV1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45