Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340005 UE Text and oral communication Hungarian (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: Hungarian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Thursday 17.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Thursday 24.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Thursday 31.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Thursday 07.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Thursday 05.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Thursday 12.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Thursday 19.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Thursday 02.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Thursday 09.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Thursday 23.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Thursday 30.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Für ihr eigenes Kommunikationsverhalten lernen die Studierenden, die Kulturspezifik von Raumverhalten, die körpersprachlichen und paraverbalen Kommunikationssignale in Face-to-face-Kommunikation zu erkennen, die Kulturgeprägtheit ihres eigenen Kommunikationsverhaltens zu reflektieren und dies in konkreten Kommunikationssituationen umzusetzen. Durch mündliche intralinguale Arbeit werden Textanalysen, Textproduktion, Textoptimierung und Verbesserung der mündlichen Sprachproduktion in ungarischer (und deutscher) Sprache in der UE geübt.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanent, daher aktive Mitarbeit (Präsenzunterricht, Moodle-Plattform und Online-Phasen), mehrere Leistungserhebungen und Hausaufgaben während des Semesters

Minimum requirements and assessment criteria

- Vorbereitung und Bearbeitung von vorgegebenen bzw. selbstgewählten Texten und bestimmten Themen in deutscher und ungarischer Sprache
- Erlernen von Interview- und Präsentationstechniken, Gesprächsmoderation bei dialogischen Situationen in ungarischer Sprache
- Anhand von Kurzeferaten, Diskussionen, ad hoc- Präsentationen u.ä. werden die Sprech- und Vortragstechniken sowie die mündliche Sprachkompetenz verbessert

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte (%) erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte (%)
2 (gut) 89-81 Punkte (%)
3 (befriedigend) 80-71 Punkte (%)
4 (genügend) 70-60 Punkte (%)
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte (%)

Examination topics

20% aktive Mitarbeit (Präsenzunterricht oder Online-Einheiten)
20% regelmäßige Hausaufgaben
30% Zwischentest (Interview, Simulation von dialogischen Situationen oder Rollenspielen, Präsentation, Diskussion, Kurzreferat, Interview o.ä.)
30% Abschlusstest (Interview, Simulation von dialogischen Situationen oder Rollenspielen, Präsentation, Diskussion, Kurzreferat, Interview o.ä.)

Reading list

Wird in der Übung bzw. auf der Lernplattform bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Fr 18.02.2022 09:50