340006 UE Consecutive Interpreting II: Spanish (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.09.2018 09:00 to Fr 28.09.2018 17:00
- Registration is open from Mo 08.10.2018 09:00 to Fr 12.10.2018 17:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung am 16.10.2018 muss voraussichtlich um eine Stunde auf 18:00-19:30 verschoben werden.
Die Lehrveranstaltung vom 30.10.2018 muss voraussichtlich verschoben werden. Der Ersatztermin wird noch angekündigt.- Tuesday 09.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 16.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 16.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 23.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 06.11. 17:00 - 20:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 13.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 27.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 04.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 11.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 08.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 15.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 22.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Leistungsimmanent.
Vollständigkeit des Translats und seine Übereinstimmung mit der Sprach- und Kulturnorm der Zielsprache.
Korrekte Terminologie.
Vorbereitung von Glossaren und Wortlisten.
Vollständigkeit des Translats und seine Übereinstimmung mit der Sprach- und Kulturnorm der Zielsprache.
Korrekte Terminologie.
Vorbereitung von Glossaren und Wortlisten.
Minimum requirements and assessment criteria
Vollständige Dolmetschung unter Berücksichtigung des Sprachregisters und der kulturellen Spezifika.
Zu Semesterende - Verdolmetschung eines Textes von mind. 4 Minuten
Zu Semesterende - Verdolmetschung eines Textes von mind. 4 Minuten
Examination topics
Die während des Semesters behandelten Themenbereiche.
Reading list
La bibliografía se publicará en la plataforma online.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
Methoden: Terminologiearbeit zu Hause, Plattform-Meinungsaustausch, Gedächtnisübungsarbeit, Notizen, Verdolmetschung und argumentative Kritik in der LV.
Die Teilnehmenden sollen auch eigene Texte zu den gewählten Themen verfassen und vortragen, die danach gedolmetscht werden.
Ziele: Vertiefung der translatorischen Kompetenz "Konsekutivdolmetschen".