340006 UE Consecutive Interpreting I: Polish (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 09:00 to Fr 18.02.2022 17:00
- Registration is open from Mo 07.03.2022 09:00 to Fr 11.03.2022 17:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Polish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Termine bis Ostern werden digital stattfinden. Danach werden die übrigen Termine - vorbehaltlich der epidemiologischen Lage und Vorgaben der Universität Wien - vor Ort stattfinden.
- Tuesday 08.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 29.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 05.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Laufende Beurteilung im Laufe des Semesters: aktive Mitarbeit, Vorbereitung (thematische Einarbeitung und Terminologie-Recherchen), Präsentation von selbst verfassten Kurzvorträgen und Anwesenheitspflicht.
Laufendes Feedback nach erfolgter Dolmetschung. Die Studierenden werden auch ermuntert, über die eigene Leistung und die Leistung anderer zu reflektieren (Peer Review).
Laufendes Feedback nach erfolgter Dolmetschung. Die Studierenden werden auch ermuntert, über die eigene Leistung und die Leistung anderer zu reflektieren (Peer Review).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen anhand der eigenen Notizen fähig sein, kurze gesprochene Texte übereinstimmend mit der Sprach- und Kulturnorm der Zielsprache konsekutiv zu dolmetschen.
Examination topics
Reading list
Wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Fr 04.03.2022 11:49
Es werden verschieden Fachgebiete und Themenbereiche behandelt und unterschiedliche Dolmetschmodi (Konsekutiv, Dialog, je nach Zeitkapazitäten Flüster- und Vom-Blatt-Dolmetschen) geübt. Es wird in beide Richtungen gedolmetscht.