340021 UE Translation in the Humanities: Polish (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 09:00 to Fr 23.02.2024 17:00
- Registration is open from Mo 11.03.2024 09:00 to Fr 15.03.2024 17:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Polish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 11.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 18.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 25.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
laufende Mitarbeit 10 Punkte, Präsentationen (Übersetzung und Vortrag): 30 Punkte und zwei schriftliche Leistungserhebungen: zweimal je 30 Punkte (erlaubte Hilfsmittel: gedruckte Wörterbücher und eigene Glossare)
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit/Mitarbeit ist Voraussetzung für die Leistungsbeurteilung. Es wird erwartet, dass die in der LV erörterten Übersetzungs- und Transferprobleme und -lösungen auf unbekannte (Prüfungs-)texte angewendet werden können.
Die durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Max. 100 Punkte
60-70 Genügend
71-80 Befriedigend
81-90 Gut
91-100 Sehr gut
Die durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Max. 100 Punkte
60-70 Genügend
71-80 Befriedigend
81-90 Gut
91-100 Sehr gut
Examination topics
Inhalte und Kompetenzen aus der Lehrveranstaltung sind Gegenstand der zwei Leistungserhebungen
Reading list
P. Bukowski, M. Hyedel, Współczesne teorie przekładu, Kraków 2009
E. Tabakowska, O przekładzie na przykładzie, Kraków 2008
E. Tabakowska, Tłumacząc się z tłumaczenia, Kraków 2009
E. Tabakowska, O przekładzie na przykładzie, Kraków 2008
E. Tabakowska, Tłumacząc się z tłumaczenia, Kraków 2009
Association in the course directory
Last modified: Mo 15.04.2024 14:26
Praxisorientierte Weiterentwicklung der Übersetzungsstrategien und der Recherchekompetenz.