340023 VO StEOP Multilingualism and linguae francae (2020W)
Labels
OV
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 1000 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 26.01.2021 11:00 - 12:30 Digital
- Tuesday 02.03.2021 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 27.04.2021 14:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 22.06.2021 11:00 - 12:30 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Vorlesung findet ab 6.10. digital statt.
Am 13.10. gibt es im Rahmen der VO eine Informationsveranstaltung der Studienprogrammleitung, hier die Informationen dazu, nach Möglichkeit vor Ort.Nach Möglichkeit möchte Sie die SPL bei dieser Orientierungslehrveranstaltung für Erstsemestrige im BA Transkulturelle Kommunikation vor Ort begrüßen. Allerdings ist aufgrund der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen noch nicht absehbar, ob die Veranstaltung tatsächlich vor Ort geführt werden kann (und mit wie vielen TeilnehmerInnen).Bitte fragen Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails ab, um aktuelle Informationen zu erhalten. Damit Sie Nachrichten zu dieser Veranstaltung erhalten, müssen Sie für die StEOP-Vorlesung Mehrsprachigkeit und Linguae francae angemeldet sein!Link zur Vorlesung: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=340023&semester=2020W
- Tuesday 06.10. 11:00 - 12:30 Digital
- Tuesday 13.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 20.10. 11:00 - 12:30 Digital
- Tuesday 27.10. 11:00 - 12:30 Digital
- Tuesday 03.11. 11:00 - 12:30 Digital
- Tuesday 10.11. 11:00 - 12:30 Digital
- Tuesday 17.11. 11:00 - 12:30 Digital
- Tuesday 24.11. 11:00 - 12:30 Digital
- Tuesday 01.12. 11:00 - 12:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
basics of linguistics and multilingualism research as far as relevant to the study program of Transcultural Communication
Assessment and permitted materials
multiple choice test
Minimum requirements and assessment criteria
basic understanding and awareness of linguistic theories and language policies concerning the management of multilingualism and English as lingua franca
Examination topics
Content of the lecture
Reading list
Busch, Brigitta (2013): Mehrsprachigkeit. Wien: Facultas.
Dengscherz, Sabine (2014): „Zur Dynamik von Sprachenrepertoires. Sprachenpflege und Sprachenerhalt im Studienalltag“. In: Theorie und Praxis 3-2014, 205–230.
Roche, Jörg (2013): Mehrsprachigkeitstheorie. Erwerb – Kognition – Transkulturation – Ökologie. Tübingen: Narr Studienbücher.Additional readings will be announced in the lecture
Dengscherz, Sabine (2014): „Zur Dynamik von Sprachenrepertoires. Sprachenpflege und Sprachenerhalt im Studienalltag“. In: Theorie und Praxis 3-2014, 205–230.
Roche, Jörg (2013): Mehrsprachigkeitstheorie. Erwerb – Kognition – Transkulturation – Ökologie. Tübingen: Narr Studienbücher.Additional readings will be announced in the lecture
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:24