Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340029 UE Functional grammar and stylistics German (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 09:00 to Fr 18.02.2022 17:00
- Registration is open from Mo 07.03.2022 09:00 to Fr 11.03.2022 17:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Sprechstunde: Dienstag, 10:00 - 11:00 Uhr, Raum 4.04. Um Terminvereinbarung per Mail wird gebeten.
- Wednesday 09.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 16.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 23.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 30.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 06.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 04.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 18.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 25.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 01.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 08.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 15.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 22.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 29.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Wöchentliche Arbeitsaufträge mit Vor- und Nachbereitungsaufgaben, Übungen sowie Erstellung eines Sprachvergleichsportfolios, Zwischentest & Abschlusstest. Insgesamt können 100 Punkte erreicht werden.
Minimum requirements and assessment criteria
0-60 Pkte = 5; 61-70 Pkte = 4; 71-80 Pkte = 3; 81-90 Pkte = 2; 91-100 Pkte = 1
Examination topics
Inhalte der Lehrveranstaltung - siehe Semesterplan auf Moodle
Reading list
Karin Hall / Barbara Scheiner: Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene. Ismaning: Hueber, 2014
Association in the course directory
Last modified: Th 03.03.2022 15:29
-) Kommunikationsabsichten in authentischen Texten erarbeiten und in der eigenen Produktion situationsadäquat sprachlich unterschiedlich realisieren
-) die Wahl grammatischer und stilistischer Mittel für die Realisierung einer Kommunikationsabsicht begründen - insbesondere auch unter mehrsprachiger Perspektive (z.B. Sprachvergleich)
-) stilistische Variationen in der eigenen Textproduktion anwenden
-) die Präzision im Ausdruck und Ausdrucksdifferenzierung erweiternMETHODE: Ausgangspunkt der Analyse ist jeweils ein authentischer Text, der im Hinblick auf Kommunikationsabsicht, Sprechakte, sprachliche Mittel analysiert wird. Durch Umformungsübungen (z.B. Änderung der sprachlichen Mittel bei Beibehaltung der Funktion) üben sich die Studierenden in stilistischer Variation und Präzision im Ausdruck. Die dabei entstandenen Varianten werden im Hinblick auf ihre Wirkung, Situationsadäquatheit, etc. diskutiert.Die Lehrveranstaltung wird vor Ort abgehalten.