Universität Wien

340033 VO Text and culture 1 Hungarian (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 1000 participants
Language: Hungarian

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Tuesday 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Tuesday 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Tuesday 29.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Tuesday 05.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Tuesday 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Tuesday 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Tuesday 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Tuesday 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Tuesday 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Tuesday 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Tuesday 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Tuesday 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Diese LV vermittelt Grundlagen zur Analyse der kulturellen und subkulturellen Normen, sowie der kommunikativen Prozesse und ihrer Ausprägungen in der ungarischen Kultur. Durch die Analyse von aktuellen Texten unterschiedlicher Textsorten und Medien etwa aus Alltag, Politik, Kunst und Literatur wie auch durch selbständige Recherche reflektieren die Studierenden die Bedingtheit von Diskurs und Kultur, vertiefen ihr Wissen über Institutionen und die (jüngere) Geschichte Ungarns und lernen wichtige Diskurse der ungarischen Kultur kennen und sie kritisch zu hinterfragen.
Schwerpunkte der LV: Identität, Allgemeinwissen im Bereich der Geographie, Politik und Verwaltung, ungarische Gesellschaft in den verschiedenen Medien u.ä.

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung in ungarischer Sprache (Details zum Prüfungsablauf und zu den erlaubten Hilfsmitteln werden auf der Moodle-Plattform bekannt gegeben)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für den positiven Abschluss der LV: 60 %

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte (%) erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte (%)
2 (gut) 89-81 Punkte (%)
3 (befriedigend) 80-71 Punkte (%)
4 (genügend) 70-60 Punkte (%)
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte (%)

Examination topics

Inhalte der Vorlesung, auf der Lernplattform bereitgestelltes Material inkl. Literaturliste.

Reading list

Wird auf der Lernplattform bzw. während des Semesters bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Th 11.05.2023 11:28