Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340034 UE Discourse analysis and text design for different text fuctions, text types and media German B (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 09:00 to Fr 18.02.2022 17:00
- Registration is open from Mo 07.03.2022 09:00 to Fr 11.03.2022 17:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
VOR ORT: Die Übung findet vor Ort am ZTW statt. Bitte beachten Sie die Vorgaben der Universität Wien zur Teilnahme an Präsenzlehre.
- Tuesday 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 29.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 05.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 28.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit & Bearbeitung der Arbeitsaufträge (30%)
1. Leistungserhebung - Diskursanalyse (20%)
2. Leistungserhebung - Textproduktion (30%)
Semesterprojekt (20%)
Bei den Leistungserhebungen ist die Verwendung von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern erlaubt.
1. Leistungserhebung - Diskursanalyse (20%)
2. Leistungserhebung - Textproduktion (30%)
Semesterprojekt (20%)
Bei den Leistungserhebungen ist die Verwendung von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung für eine positive Beurteilung:
Anwesenheit und durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Anwesenheit und durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Examination topics
Inhalte und Kompetenzen aus der LV.
Reading list
Bendel Larcher Sylvia (2015). Linguistische Diskursanalyse. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen. Narr.
Inhalte aus der Vorlesung Text- und Diskursanalyse
Inhalte aus der Vorlesung Text- und Diskursanalyse
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.03.2022 12:50
Professionalisierung der Textkompetenz in der B-Sprache Deutsch für intralinguale Translation. Die Studierenden entwickeln Strategien und Qualitätsbewusstsein für auftragsspezifische Textproduktion im Kontext der gesellschaftlichen Machtzusammenhänge. Die Studierenden lernen, ihre diskursiven Entscheidungen zu reflektieren und zu argumentieren.
Inhalte:
- Reflexionskompetenz und Analysekompetenz für die intralinguale Neutextung für z.B. neue Zielgruppen, Auftragssituationen, Textfunktionen etc.
- Kritische Analyse von Strukturen und diskursiven Strategien in Texten
- Transferstrategien für intralingualen Translationsaufträge.
Methoden:
- Fachlektüre
- Anwendung von Text- und Diskursanalyse für konkrete Aufträge
- Systematische Erweiterung des Textsortenwissens durch Paralleltextanalysen
- Intralinguale Translation auf Basis von konkreten Aufträgen in Einzelarbeit und Teamarbeit