340035 UE Listening Comprehension and Text Production: German (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2010 09:00 to Th 07.10.2010 18:00
- Deregistration possible until Fr 15.10.2010 09:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 18.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 25.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 08.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 15.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 22.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 06.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 13.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 10.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 17.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 24.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 31.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Anhand unterschiedlicher Ton-und Filmdokumente (vorwiegend authentische Hörtexte) sollen die Strukturen bestimmter Gesprächsabläufe erkannt und der Sinn für Nuancen im Tonfall, für individuelle Eigenheiten des gesprochenen Deutsch geschult werden. Sowohl das globale Verstehen als auch das zielgerichtete Erfassen von Informationen oder bestimmten linguistischen Elementen werden intensiv trainiert. Der kulturspezifische Hintergrund der Beispiele wird ebenfalls besprochen, dadurch wird das landeskundliche Basiswissen natürlich gefördert. Einführung in Fragen des Textdesign.
Assessment and permitted materials
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
mehrere kleine Hausübungen
Schlusstest (Hörverstehen + Textproduktion)
mehrere kleine Hausübungen
Schlusstest (Hörverstehen + Textproduktion)
Minimum requirements and assessment criteria
Aktivierung des Hörgedächtnisses, Steigerung des globalen und zielgerichteten Erfassens von gehörter Sprache, Verbesserung der schriftlichen Textproduktion, Einblicke in verschiedene Kapitel der Landes- und Kulturkunde
Examination topics
Lückentexte, Analyse und Bearbeitung von Vorlagen, Impulstexte für präzise Arbeitsaufträge, ergänzende Übungsmaterialien, Einsatz von Audio- und Filmbeispielen
Reading list
wird in der Lv bekanntgegeben
Association in the course directory
BSV1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45