340036 UE Oral Communication: German (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2013 09:00 to Th 07.03.2013 17:00
- Deregistration possible until Th 07.03.2013 17:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 19.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 09.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 16.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 23.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 30.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 07.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Übung sollen die Studierenden über Merkmale und Besonderheiten mündlicher Kommunikationsprozesse reflektieren. Sie sollen darüber hinaus ausgewählte mündliche Textsorten kennenlernen und selbst eigenständig und in der Kleingruppe produzieren.
Assessment and permitted materials
- Gestaltung und Aufnehmen einer Gruppendiskussion
- Produktion und Halten einer Rede
- schriftlicher Abschlusstest
- Produktion und Halten einer Rede
- schriftlicher Abschlusstest
Minimum requirements and assessment criteria
- Kennenlernen mündlicher Formen der Textproduktion
- Erweiterung des aktiven Wortschatzes im Hinblick auf die Teilnahme an einer Diskussion und die Produktion einer Rede
- Erwerb grundlegender Kenntnisse über Merkmale mündlicher Kommunikation und mündlicher Sprache
- Erweiterung des aktiven Wortschatzes im Hinblick auf die Teilnahme an einer Diskussion und die Produktion einer Rede
- Erwerb grundlegender Kenntnisse über Merkmale mündlicher Kommunikation und mündlicher Sprache
Examination topics
- theoretischer Input
- Einsatz von Videobeiträgen als Grundlage für die Analyse mündlicher Redeproduktion
- Einsatz von Videobeiträgen als Grundlage für die Analyse mündlicher Redeproduktion
Reading list
Die für die Übung relevanten Texte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45