340036 UE Oral Communication: German (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2022 09:00 to Fr 23.09.2022 17:00
- Registration is open from Mo 10.10.2022 09:00 to Fr 14.10.2022 17:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Tuesday 25.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Tuesday 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Tuesday 22.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Tuesday 06.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Tuesday 17.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Tuesday 31.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Gestaltung einer formellen Gruppendiskussion (35%)
- schriftlicher Test zu Wortschatz/Phraseologie der Prüfungstexte und -übungen (20%)
- mündliche Prüfung (formelle Diskussion auf der Basis zweier vorbereiteter Prüfungstexte) (45%)
Keine Hilfsmittel erlaubt!
- schriftlicher Test zu Wortschatz/Phraseologie der Prüfungstexte und -übungen (20%)
- mündliche Prüfung (formelle Diskussion auf der Basis zweier vorbereiteter Prüfungstexte) (45%)
Keine Hilfsmittel erlaubt!
Minimum requirements and assessment criteria
Um die Übung zu bestehen, müssen 60% der Leistungen positiv erbracht werden.
Achtung: Da die Lehrveranstaltung geblockt stattfindet, dürfen Sie maximal einmal dem Unterricht fernbleiben.
Achtung: Da die Lehrveranstaltung geblockt stattfindet, dürfen Sie maximal einmal dem Unterricht fernbleiben.
Examination topics
Reading list
Die für die Übung relevanten Materialien sowie Literaturhinweise werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Tu 06.09.2022 17:48
ZIELE:
- Förderung der mündlichen Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten, Erarbeitung der rhetorischen Fertigkeiten und Argumentationstechniken
- Erweiterung des aktiven Wortschatzes im Hinblick auf die Teilnahme an einer Diskussion
- Erwerb grundlegender Kenntnisse über Merkmale mündlicher Kommunikation und mündlich produzierter Sprache