340038 UE Cultural Competence: Italian (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 16.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 23.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 30.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 06.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 13.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 20.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 27.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 04.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 11.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 18.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 08.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 15.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 22.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 29.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Diese in italienischer Sprache gehaltene Lehrveranstaltung möchte fachübergreifend einige Schwerpunkte der italienischen Kultur behandeln: il Rinascimento; il Risorgimento; la Pittura nell'800; la "Questione della lingua", le Varietà della lingua italiana; Brigantaggio e Mafia; il Futurismo; Storia e Critica del Cinema italiano, il linguaggio filmico, cinema e letteratura; la Letteratura al femminile; Fiabe, Miti e Leggende;. (Die Zahl der Schwerpunkte,die während eines Semesters behandelt werden können, hängt von der Zahl der Studierenden ab, und von den öffentliche kulturellen Ereignissen, die in Wien stattfinden werden).
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Einige Schwerpunkte der italienischer Kultur behandeln (systematisch, fachübergreifend, kritisch, im Kontext).Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung kann die Antizipation des Stichwortreferates vereinbart werden.
Examination topics
Nach der Präsentation der didaktischen Einheiten werden Teile davon individuell und/oder in kleinen Gruppen, mündlich und/oder schriftlich bearbeitet.
Reading list
Wird jeweils zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Association in the course directory
BKU2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45