Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340039 UE Simultaneous Interpreting I: Portuguese (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 14.09.2020 09:00 to Fr 02.10.2020 17:00
- Registration is open from Mo 12.10.2020 09:00 to Fr 16.10.2020 17:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Portuguese
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
1. Einheit am 13.10.2020 - online (Zoom-Call)
Tuesday
06.10.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Tuesday
13.10.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Tuesday
20.10.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Tuesday
27.10.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Tuesday
03.11.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Tuesday
10.11.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Tuesday
17.11.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Tuesday
24.11.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Tuesday
01.12.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Tuesday
15.12.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Tuesday
12.01.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Tuesday
19.01.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Tuesday
26.01.
08:00 - 09:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Simultandolmetschen von A bis Z. Vom Umgang mit Schwierigkeiten im Bereich der raschen Erfassung und Analyse von mündlich vorgetragenen Texten in der Ausgangssprache und Umsetzung in die Zielsprache anhand von Vorträgen, Interviews, Live-Diskussionen, Reden etc. Zurverfügungstellung von Arbeitsmaterialien, Vorbesprechung: Terminologie, Texttypus, Situation (E-Learning und Präsenz). Dolmetschen ins Deutsche und ins Portugiesische. Nachbesprechung und Diskussion (zum Teil im Chat bzw. gegebenenfalls über Zoom und auch Reflexion im E-Portfolio). Peering und Evaluation. Mehrere Themen werden im Laufe des Semesters als simulierte Dolmetschaufträge behandelt
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanent, u. a. Beurteilung der Performance von der Vorbereitung bis zu den simulierten Dolmetschungen sowie Reflexion, Transkription mit Eigenevaluation.
Minimum requirements and assessment criteria
Verbesserung der Antizipationsfähigkeit und sprachlichen Wendigkeit, Gewöhnung an verschiedene Aussprachen, Sprechgeschwindigkeiten und Stimmen, Vorbereitung auf professionelle Dolmetschaufträge.
Examination topics
Prüfungsimmanent. Erreichung der LV-Ziele durch simulierte und praxisbezogene Kurzeinsätze zu den im Laufe des Semesters bearbeteten Themen sowie regelmäßige Eigenreflexion (selbstständig im Portfolio und auch durch Besprechung in der Präsenzlehre).
Reading list
Literatur wird wie zu Semesterbeginn bekanntgegeben bzw. ist auf der E-Learning-Plattform (PortPortal auf ZTW-Moodle ) abrufbar.
Association in the course directory
Last modified: Mo 05.10.2020 09:51