340039 UE Text and written communication Polish (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 09:00 to Fr 21.02.2025 17:00
- Registration is open from Mo 10.03.2025 09:00 to Fr 14.03.2025 17:00
- Deregistration possible until Fr 21.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Polish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
-
Monday
17.03.
13:15 - 14:45
Digital
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG - Monday 24.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 31.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 07.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 28.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- N Monday 12.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 19.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
-
Monday
26.05.
13:15 - 14:45
Digital
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG - Monday 02.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 16.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Laufende Mitarbeit, Erstellung/Abgabe von Texten, Kommentare zu Texten, spontanes und vorbereitetes Textverstehen. Individual- bzw. Gruppenarbeit.
Verwendung von KI-Tools ist im Rahmen der LV vorgesehen; hierzu wird es spezielle Aufgaben geben, welche die sinnvolle Verwendung der KI im Fokus haben
Verwendung von KI-Tools ist im Rahmen der LV vorgesehen; hierzu wird es spezielle Aufgaben geben, welche die sinnvolle Verwendung der KI im Fokus haben
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung ist die Produktion auftragsadäquater Texte mit einem akzeptablen Maß an Korrektheit.
Beurteilungsschlüssel: Zwischentest 10%, Abschlusstest 60%, Mitarbeit 30%1: 91-100 Punkte
2: 74 - 90 Punkte
3: 64-73 Punkte
4: 51-63 Punkte
5: 0-50 Punkte= Notenschlüssel
Beurteilungsschlüssel: Zwischentest 10%, Abschlusstest 60%, Mitarbeit 30%1: 91-100 Punkte
2: 74 - 90 Punkte
3: 64-73 Punkte
4: 51-63 Punkte
5: 0-50 Punkte= Notenschlüssel
Examination topics
Leseverstehen und schriftliche Textkompetenz.
Reflektierte, funktionsadäquate Textproduktion, funktionsadäquate Textstrukturierung, auftragsadäquate stilistische Gestaltung
Reflektierte, funktionsadäquate Textproduktion, funktionsadäquate Textstrukturierung, auftragsadäquate stilistische Gestaltung
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Sa 22.02.2025 13:46
Leseverstehensstrategien und Strategien für reflektierte, funktionsadäquate Textproduktion, funktionsadäquate Methoden der textstrukturierung, auftragsadäquate stilistische Gestaltung.
Sinnvoller Einsatz von KI-Tools bei der Erstellung, Überarbeitung und Analyse von Texten. Möglichkeiten und Grenzen der KI bei der professionellen Arbeit mit Texten.