Universität Wien

340040 UE Basic Translation Competence: Polish (2012W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Polish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 08.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 15.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 22.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 29.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 05.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 12.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 19.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 03.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 10.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 17.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 07.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 14.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 21.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 28.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Erwerb und Vertiefung der translatorischen Kompetenz, d.h. der Fähigkeit, Kommunikation über Kulturgrenzen hinweg zu ermöglichen.

Themenschwerpunkte bilden folgende Kompetenzen bzw. deren Teilaspekte:

a.) Rezeption des Ausgangsmaterials: Besprechung der Übertragungsparameter (Kulturtransfer, Textfunktion konstant vs. verändert, Änderung der Perspektive, der Zielgruppencharakteristik, der Textsorte, des Kanals und der Stilebene), Textkritik, Analyse der Ausgangstexte im Hinblick auf textinterne und textexterne Faktoren sowie Textsortenkonventionen, Methoden der AT-Redaktion und Reduktion (Scanning, Wegstreichen, Inhaltstelegramme, Kausalketten, Mapping), thematische Progression und Thema-Rhema-Strukturen, allgemeine Verstehensmechanismen vs. Verstehen des Übersetzers, Scenes-Frames-Semantik sowie Scene-Frame-Asymmetrien in der Translation, Differenzierung zwischen Sprachbarriere und Kulturbarriere, Methoden und Strategien zur auftragsspezifischen Selektion und Hierarchisierung von Textinhalten, Erkennen von Präsuppositionen,

b) Hilfsmittel und Recherche: Vermittlung der Arbeitsmethoden (Recherche und Verwendung von Hilfsmitteln), effektive Verwendung einsprachiger, zweisprachiger Wörterbücher sowie Textkorpora als elementare Instrumente im Translationsprozess - dabei: Erkennen und Umgang mit Pseudoäquivalenz, Umgang mit Phraseologie; methodischer Einsatz der strukturellen Semantik, Ausarbeitung von Textsortenkonventionen stark konventionalisierter Textsorten.

c.) Produktion: Anwendung makrostrategischer und mikrostrategischer Operationen. Anwendung von Übersetzungsverfahren (syntaktisch-morphologische / semantische / pragmatische), Verfahren zur Umgehung sprachenspaarspezifischer morphologischer Lücken.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit (Stundenwiederholungen) und Anwesenheit, eine Hausarbeit mit Auftrag, eine einstündige Lernfortschrittskontrolle, sowie eine schriftliche Lernerfolgskontrolle.
Bei mehr als 2-maligem unentschuldigtem Fernbleiben keine Zulassung zur abschließenden Lernerfolgskontrolle.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der LVA ist die Vermittlung strukturierter translatorischer Grundkenntnisse, d.h. progressiver Aufbau einer strukturierten translatorischen Basiskompetenz mit dem Ziel, Verstehensmechanismen zu begreifen, Hilfsmittel richtig einzusetzen, funktionsadäquate Translate zu produzieren und den Anteil intuitiv getroffener Übersetzungsentscheidungen zu reduzieren. Erwerb der Fähigkeit einer selbständigen rationellen und methodischen Fehleranalyse und -korrektur. Praktische Anwendung übersetzungstheoretischer Ansätze.

Examination topics

Individual- und Gruppenarbeit, ergänzt durch schwerpunktmäßige Power-Point Vorträge.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45