Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340040 UE Basic Translation Competence: Polish (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2013 09:00 to We 25.09.2013 17:00
- Registration is open from Tu 01.10.2013 09:00 to Fr 04.10.2013 17:00
- Deregistration possible until Fr 04.10.2013 17:00
Details
max. 30 participants
Language: Polish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 17.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 24.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 31.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 07.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 14.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 21.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 05.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 12.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 09.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 16.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 23.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 30.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Produktion von kohärenten (Ziel)Texten unter Beachtung der Auftragsspezifik. Bewusstmachen der Textproduktion/Translation als inter-und transkulturelles Handeln, Sensibilisierung für Zusammenhänge zwischen Kulturtransfer und Translation.
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit, Hausaufgaben, zwei schriftliche Leistungserhebungen
Minimum requirements and assessment criteria
Perfektionierung des Textverstehens und der Textproduktion für auftragsspezifisches, kohärentes Schreiben; Erwerb und Vertiefung grundlegender translatorischer Kompetenz; praxisorientierte Entwicklung der Übersetzungsstrategien in Anlehnung an translationstheoretische Ansätze; Vorbereitung auf die PIK. Für diese LV ist die Absolvierung folgender Lehrveranstaltungen erwünscht: UE Lesekompetenz u. schriftliche Textproduktion, VO+UE Textsorten, Textqualität, Textwirkung, UE Textkompetenz schriftlich
Examination topics
Die einzelnen Arbeitsschritte professioneller (Ziel)Textproduktion werden anhand von Aufträgen und Ausgangstexten entwickelt: von der Auftragsanalyse bis zur Produktargumentation; Einzel- und Gruppenarbeit; Präsentation, Reflexion und Diskussion der Ausgangs- und Zieltexte in der LV.
Reading list
wird in der 1. LV und auf der Moodle-Plattform bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Sa 10.02.2024 00:25